„Gefährliche Verharmlosung“ ist nur ein Vorwurf, den eine Ärzteorganisation der WHO macht. Deren Fukushima-Bericht sei weder unabhängig, noch wissenschaftlich.
GENTECHNIK I Befürworter wollen mehr Verunreinigungen in Lebensmitteln erlauben – weil sonst Waren vernichtet würden. Dabei sind die Mengen gering, wie aktuelle Zahlen zeigen
Die anhaltende Trockenperiode Simbabwe hat zu großen Ernteverlusten in dem Staat im Süden Afrikas geführt. Mehr als 1,6 Millionen hängen an ausländischer Nahrungshilfe.
Ein bisher unveröffentlichter Anhang eines UN-Berichts beweist, dass das ruandische Militär kongolesische Rebellen im Kampf gegen die Armee unterstützt hat. Ruanda streitet ab.
Der Frankfurter Dezernet für Wirtschaft und Sicherheit, Markus Frank, über die Gespräche mit Aktivisten, gewaltbereite Demonstranten und deutliche Signale.
Die EU feiert einen Pseudoerfolg gegen Gift in Kleidern und Spielzeugen. Auch dank weniger Kontrollen werden in Europa weniger gefährliche Produkte entdeckt.