Ausstellung „Industrie, Behörden und Konzentrationslager 1938-45“ eröffnet / Plakate laden Messebesucher ein: „Häftlinge des KZs Neuengamme sind für ihren Betrieb tätig gewesen“ / Die für das Messegelände geplante Ausstellung bekam zuwenig Platz eingeräumt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
10.000 demonstrieren in Essen Solidarität mit Ingrid Strobl / „Es gibt nichts Schöneres, als von euch zu hören“: Grüße von Ingrid Strobl aus dem Knast, besonders an den Frauen- und Lesbenblock / Verletzte und Festnahmen zum Abschluß der Demonstration ■ Aus Essen Walter Jakobs
SPD-Landesparteitag wählte ohne Personaldebatte Ilse Janz, eine Stadtwerke-Angestellte aus Bremerhaven, zur ersten Landesvorsitzenden ■ P O R T R A I T
Bei der Wahl des neuen Fraktionsvorstands der Grünen unterliegen Otto Schily und Petra Kelly / Antje Vollmer mit miserablem Ergebnis gewählt / Helmut Lippelt und Jutta Oesterle-Schwerin in den Vorstand gewählt / Wahlarithmetik steht vor Konzeptdebatte ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die geteilte Stadt hat die höchste Agentendichte der Welt vorzuweisen / Allein die USA sind mit fünf verschiedenen Geheimdiensten präsent /1.000 DDR-Agenten im Westteil der Stadt / Abhörtürme reichen bis zum Ural ■ Aus Berlin Werner Maus
Seit einer Woche protestieren vier Seebetriebsräte mit einem Hungerstreik gegen die Einführung eines „zweiten Schiffsregisters“ / ÖTV: „15.000 von 17.000 Seeleuten würden arbeitslos“ / Auch in anderen Hafenstädten Fastenaktionen ■ Aus Hamburg Kai von Appen
Chefs der Chemischen Fabrik AG Marktredwitz wegen schwerer Umweltgefährdung vor Schwurgericht / Sanierung des Firmengeländes kostet über 60 Millionen Mark / Keine Anklage wegen Quecksilbervergiftungen von Arbeitern / Behörden wußten jahrelang Bescheid ■ Aus Hof Bernd Siegler
Kabinett wird sich voraussichtlich heute in einer Sondersitzung mit der Übernahme von Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) durch Daimler-Benz befassen / Bund steigt über Kreditanstalt für Wiederaufbau bei Airbus ein und übernimmt Wechselkursrisiko / 60 Prozent der Beschaffungsausgaben künftig für Daimler ■ Von Ulli Kulke
Wie die Grünen-Bundestagsfraktion im hohen Norden noch Eindruck machen kann / Mit Schutzprogramm für Nord- und Ostsee rennen sie im Wattenmeer offene Türen ein / Im Tanzwaggon nach Westerland ohne konkrete Pläne ■ Aus Sylt Axel Kintzinger
WAA-Betreiberfirma DWK kauft Grundstücke von ehemaligen Klägern zu weit überhöhten Preisen / Jetzt noch ein Kläger übrig / Ein Fünftel des Verwaltungshaushalts von Wackersdorf wird von der DWW finanziert / Geld- und Sachspenden für Vereine und Kindergärten ■ Von Bernd Siegler