Eine Aktivistin aus Athen, eine Exilgriechin aus Berlin, eine Bankangestellte aus Thessaloniki und der Schriftsteller Nikos Dimou haben Tagebuch geführt.
UNTEN Einst saßen Hunderte Mitglieder der NLD im Gefängnis. Nun bereiten sie sich und das Land auf die Wahl vor. Und stoßen an die Grenzen der Verfassung
Elf Tote forderte das Attentat auf die Olympischen Spiele 1972 in München. Nun kämpfen Angehörige für einen Gedenkort, doch Anwohner stellen sich quer.
PROTESTE Was genau geschah mit den 43 verschwundenen Lehrerstudenten? Schuldige werden präsentiert, Verantwortliche festgenommen. Aber die Hintergründe bleiben im Dunkeln
Korruption und Gewalt sind in Mexiko tief verwurzelt. Alejandra Ancheita über die Rolle des Staates, die Regierung Peña Nieto und strukturelle Ungleichheit.
Ohne Dach geht’s nicht, sagt Peter Röhrig vom Bioverband. Wenn Elterntiere von Ökolegehennen unter freiem Himmel herumlaufen, sei das Infektionsrisiko zu hoch.
INFEKTION Die WHO ist höchst alarmiert: Ein Kleinkind aus Guinea schleppt das Virus nach Mali ein. Dort sind Soldaten der Bundeswehr – mit Sanitätern – derzeit an Ausbildungsprogramm der EU beteiligt