Barrierefrei - das ist schnell gesagt. Eine der schwierigsten Hürden ist für viele die Schriftsprache. Das Bremer Büro für Leichte Sprache übersetzt sie ins Verständliche.
Der Inder Viswanathan Anand bleibt Schachweltmeister. Als bester Denksportler der Welt gilt er nicht mehr. Spätestens in zwei Jahren dürfte ihn eine neue Generation ablösen.
Die Finalpaarung zwischen Atlético Madrid und Athletic Bilbao scheint die Dominanz Spaniens im Klubfußball zu belegen. In der Liga herrscht oft das Chaos.
Italiens Erstliga-Klubs CFC Genua, Bergamo und Lazio Rom müssen sich des Vorwurfs der Spielmanipulation erwehren. 22 Partien der Serie A sollen verschoben worden sein.
Der einst glorreiche AS Monaco steht nach dem Abstieg in der Zweiten Liga am Tabellenende. Und auch finanziell kann der Verein kaum noch tiefer sinken.
Neuseeland hat sein Trauma besiegt und die WM im eigenen Land gewonnen. Doch das Finale wurde zum Thriller, weil Frankreich mit Spirit, Elan und viel Mut dagegenhielt.
Der neue HSV-Trainer Thorsten Fink will den Verein innerhalb von ein paar Monaten ins "obere Mittelfeld" der Tabelle hieven. Denn "Dino muss Dino bleiben", sagt der Neue.
Joachim Berger (68) führt seit 30 Jahren den Lübecker "Kartoffelkeller". Bei ihm haben sich viele Gäste mit Ehec angesteckt, sein Lokal stand am Rande des Ruins. Er erzählt, wie die Wochen der Ehec-Epedemie für ihn waren. Taz-Autor Dennis Bühler hat es aufgezeichnet.
In einer Studie von Dopingforschern wird Nikotin als eindeutig leistungsfördernde Substanz bezeichnet. Müssen Sportler damit künftig auf Zigaretten verzichten?
Speerwerferin Christina Obergföll gilt als Favoritin bei der Leichtathletik WM in Daegu. Das schafft Druck: Wer einmal an der Spitze war, muss sie ständig verteidigen.