BerlinerInnen können sich kaum über die Arbeitszeit-Debatte aufregen. Die meisten arbeiten eh länger als 35 Stunden pro Woche. Gewerkschafter sind sich sicher: Längere Schichten vernichten Jobs
Verkehrsbetriebe fordern vom Land 15-Jahres-Vertrag und stoßen auf Widerstand. Auch die Arbeitnehmerseite gibt sich nicht so einlenkend, wie es die BVG-Spitze gern hätte. Von den 13.000 Stellen sollen 500 weniger als geplant wegfallen
Auch wenn es gestern nicht wie angesagt so richtig losging: Die Tage des Kessler-Blocks in Tenever sind gezählt. Gut so, sagen die meisten. Auch die, die dort lange gewohnt haben. Was kommt danach? Einen Aldi wünschen sich die Leute oder Parzellen oder noch besser: ein Ausbildungswerk von Daimler
Das Funkhaus Europa feiert heute fünften Geburtstag. Stargast im Sender ist Cherno Jobatay. Der erklärte Multi-Kulti-Sender wird von Radio Bremen und WDR 5 finanziert. Thema: Migration
150 Menschen kamen am Dienstagabend ins DGB-Haus, um sich über eine neue Gruppierung links von der SPD zu streiten. Sie sind links, sie sind wütend, sie sind ungeduldig – und nur in einem einig: die rot-grüne Bundespolitik braucht Paroli