Am Donnerstag beginnt die Weltmeisterschaft im Modernen Fünfkampf. Es ist die einzige WM in diesem Jahr in Berlin. Die Wettkämpfe erhalten wenig Aufmerksamkeit – obwohl die Sportart olympisch ist und die Berliner darin gut sind
Mit Kürzungen und massiven Gewinnen will sich das Unternehmen auf baldigen Wettbewerb im Schienennetz einstellen. Ob der kommt, ist allerdings fraglich
Haushoher Sieg, doch kein spektakuläres Spiel. Beim Abstiegskandidaten Alemannia Aachen gewinnt Hertha BSC 4:0 – dank der grotesken Vorstellung des Gegners. Trotzdem denken die Berliner schon an den Uefa-Cup mit Trainer Heine
Holger Lauinger und Daniel Kunle haben eine Reise durchs ländliche Ostdeutschland unternommen. In ihrem Dokumentarfilm „Neuland“ zeigen sie die kleinen Hoffnungsschimmer einer Gesellschaft im Niedergang
Tagesaktuelle Bezüge interessieren ihn kaum, und als politischer Regisseur versteht er sich auch nicht: Michael Thalheimer, bekannt für seine fast archaischen Zuspitzungen von Handlung und Figuren, inszeniert Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ am Hamburger Thalia Theater
Professorin ohne Starallüren: Hille Perl unterrichtet an der Hochschule für Künste Bremen die Viola da Gamba. Ihre Aufnahmen verkaufen sich außerordentlich gut. „Die beste Gambenspielerin der Welt“, heißt es in manchen Feuilletons. Vor rund 40 Jahren wurde die Gambe wiederentdeckt
Die Behörde als Bühne: Das Bremer Finanzamt steht Kopf. Im Inneren des Haus des Reichs rumort Kafka. In „Anlage K“ durfte sich die freie Szene auf 18.500 Quadratmetern austoben – was allerdings etliche zu viel waren. Manchmal bleibt der Raum gewaltig leer