Ständig werden neue Teleskope gebaut. Aber warum stehen so viele in der chilenischen Wüste? Rechtfertigt ihr Nutzen die Kosten? Und kann man angesichts der Lichtverschmutzung überhaupt noch Sterne beobachten?
Der Ausgang der Präsidentschaftswahl entscheidet auch darüber ob die Demokratie in Polen wieder aufgebaut oder Reformgesetze der Mitte-links-Regierung blockiert werden
Wie viel Geld für die Bundeswehr? Die Debatte hierzulande wird zu eng geführt. Entscheidend ist, was man zu Militärausgaben zählt – da gibt es Spielräume
Rumänien wählt am Sonntag seinen Präsidenten. Der extrem rechte Kandidat George Simion hat gute Chancen, Rumäniens Gesellschaft ist in Aufruhr. Vier Einblicke in ein Land am Scheideweg
Drei indigene Abgeordnete werden in Neuseeland für einen Haka-Tanz ein bis drei Wochen vom Parlament ausgesperrt, sollte dessen Plenum einer Ausschussempfehlung folgen.
CSU und Freie Wähler wollen den bayrischen Kommunen die Möglichkeit nehmen, Verpackungssteuern nach Tübinger Vorbild zu erheben. McDonald's und Co sind erfreut.
Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Eskenüber ihre Rolle als linke Frau in der Politik und den medialen Umgang mit ihr, den sie als „Jagd“ empfunden hat4–5