KIELER WOCHE Jens Findel (Kiel) und Johannes Tellen (Osnabrück) sind Europameister im 505er. Fast hätte den Starkwindspezialisten der Kieler Starkwind die Tour vermasselt
Die Berliner stimmen darüber ab, ob Religion freiwillig bleibt oder ein verbindliches Unterrichtsfach wird. 13 Fragen und Antworten zum Volksentscheid.
Nachbarn der Rosa-Luxemburg-Straße stellen Container gegen den rechten Klamottenladen auf. Die Straßenausstellung informiert über die jüdische Geschichte der Gegend und über rechte Symbolik
Deal im Gericht: Hochschullehrer gibt zu, für die Betreuung von Doktoranden 184.000 Euro kassiert zu haben. Gefälligkeitsgutachten will er nicht geschrieben haben. Nun soll er drei Jahre ins Gefängnis
Am Freitag wurde die Kriminalstatistik 2007 vorgestellt. Die Zahl häuslicher Gewalttaten ist in Berlin um 5,2 Prozent gestiegen. Die meisten Opfer sind Frauen
Gutscheine, Socken, Krawatten. „Nicht schon wieder“, denken viele unterm Christbaum. Dabei können Geschenke auch Begeisterung auslösen. Tipps, wo Berliner Besonderes finden können
„Es ist die fixe Idee eines Menschen aus dem ehemaligen Ostblock. Dass er höchstpersönlich das Leben kennt. Und mehr noch, dass er es denen zeigen wird, die keine Ahnung haben.“ Begegnung mit den eigenen Vorurteilen in transsilvanischen und bayerischen Wäldern
Seit fünfzig Jahren fahren die Deutschen in Massen an die Adria. Extra für sie wurde Bibione gebaut, eine Touristenstadt am Meer, 90 Kilometer nördlich von Venedig. Preisdiktat und Sauberkeit heben die Urlaubslaune. Über die Urlaubslust am großen, überlaufenen Strand
Die Nachfrage nach Fisch steigt, die Meere sind chronisch überfischt. Gleichzeitig wird die Zucht immer wichtiger. Wie man sie nachhaltig gestalten kann, demonstriert ein Bioland-Fischzüchter