KRITIK Wir haben 4.600 ProbeabonnentInnen der neuen Wochenendausgabe um ihre Meinung gebeten. Auch wenn es viel Lob gab, bleibt noch viel zu tun. Machen wir
EUROPA Daniel Cohn-Bendit wird 68. Revolution, Parteien, Parlamente. Das hat er langsam alles durch. Aber die Show geht weiter. Er denkt jetzt ein bisschen größer. Drei Tage unterwegs mit dem bekanntesten europäischen Grünen
E-AUTOS Kein Lärm, keine Abgase: Elektrisch betriebenen Fahrzeugen soll die Zukunft gehören. Doch bislang sind Technik und Infrastruktur noch nicht alltagstauglich. In Deutschland testen vier regionale Projekte, was heute schon machbar ist
AUFSTAND „Mutter aller Schlachten“ nennen Rebellen die syrische Revolution. Ihr informelles Sprachrohr: Facebook. Wer da nach dem Wort „Mutter“ sucht, findet verstörende Textfragmente
Thomas D fliegt nächste Woche nach Baku und wird dort sehr viel reden müssen. Er hofft auf seinen Schützling Roman Lob. Bei Menschenrechtsfragen bleibt er nüchtern.
HOLZÖFEN Geräte mit Wassertasche sind eine attraktive Lösung zur Deckung des Restwärmebedarfs von Solarhäusern. Zwei grundverschiedene Systeme bieten sich an
Wer nicht aufpasst, dem verstopfen Flyer und Anzeigenblätter den Briefkasten. Sechs Punkte, die dieses kleine Ärgernis des Alltags ein für allemal beenden.
ERZÄHLSTRUKTUR Die jüngere Geschichte Deutschlands – aufgehoben in individuellen Geschichten: In seinem Band „Winterfisch“ erzählt Gregor Sander skrupulös von gewaltsam verbogenen Biografien