Die anderen Parteien stürzen sich im Wahlkampf selbstgerecht auf die grüne Kanzlerkandidatin. Ist Baerbock eine unehrliche Frau? Gleichheit kompliziert die Sprache
Wildtiere sind ungeeignet für reisende Betriebe wie Zirkus. Nach NATO-Abzug aus Afghanistan bleibt Bevölkerung im Krieg zurück. Die Mobilität der Zukunft bleibt spannend
Raster-Psychotherapie ist zum Glück vom Tisch, aber die Ökonomisierung der Medizin schreitet voran. Kritik an Baerbocks frisiertem Lebenslauf ist nicht frauenfeindlich
Ein Instagram-Projekt von SWR und BR über Sophie Scholls letzte Monate soll zum Thema NS-Zeit sensibilisieren. Aber passen Figur und Format überhaupt dazu?
Kritik an Robert Habecks Forderung zu Waffenlieferungen in die Ukraine, Gendern spaltet die Geister. Fürsorge für Kinder darf sich auch in der Pandemie nicht in Gewalt umkehren
Auf einmal sind alle Klimaschützer, sogar Altmaier. Nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir. Und viele wünschen sich nun: Solidarität jetzt für Nichtgeimpfte!
Linke sollten keine Klassenkämpfe untereinander ausfechten, sondern soziale Gerechtigkeit angehen. Leser finden Fragen sexistisch, die nur Frauen gestellt bekommen
Kanzlerkandidat:innen der Parteien im Bundestag bereiten sich auf Merkel-Nachfolge vor. Leser:innen kritisieren Corona-Notbremse, Ausgangssperre schränkt Grundrechte ein
Politiker:innen aller Farben bringen sich für die Wahlen in Stellung, Bürger:innen erwarten misstrauisch das Infektionsschutzgesetz. Das Klima hat keine Zeit mehr für Getrödel
Robert Habeck oder Annalena Baerbock? Argumente gibt es für beide. Reicht Hartz IV für gesundes Essen? Und: die Probleme beim Jurastudium sind seit Jahrzehnten ungelöst
Merkel-Bashing bringt nichts, fährt die Polizei andere Strategie bei bürgerlichen „Anti-Corona“-Demos als bei linken Protesten? taz fehlt Offenheit gegenüber Meinungsvielfalt