"Scream 4" von Wes Craven treibt das Spiel mit Zitaten und Referenzen geschickt voran. Und lenkt wie immer den Blick auf die Frage, wer wohl diesmal hinter der Maske steckt.
Im Luftschutzkeller des Münchener Hauses der Kunst artikuliert die Ausstellung "Aschemünder" einen globalen und sensiblen Blick auf Krieg und Traumata.
PORTRÄT Zwischen Zürich, Jena und Berlin: Der Regisseur Tomas Schweigen entwickelt Stücke grundsätzlich im Kollektiv. Es geht um schlafverstrubbelte WG-Bewohner und Querelen hinter den Kulissen des „Paten“
COMICMARKT Eine Gruppe von US-amerikanischen Comicschaffenden setzt sich gegen die Verwertungsmaschinerie der Großkonzerne zur Wehr. Sie versucht, die Dominanz der Superheldencomics aufzubrechen, die kreativen Kleinproduzenten die Luft nehmen
GLÜCK Schleichend wird Deutschland zur Spielhölle. Die Menschen verzocken ihr Geld jedoch nicht in mondänen Spielcasinos, sondern in verschatteten Spielotheken. Die Betreiber verdienen, die Spieler verlieren. Nicht wenige von ihnen sind süchtig
Die Kleinanleger, die Lehman-Zertifikate gekauft haben, sind einem abgekarteten Betrugssystem auf den Leim gegangen. Jetzt verlangen sie ihr Geld zurück.
Wo die Politik nicht mehr weiter weiß, sind die Bürger gefragt. Die Stadt Bonn suchte nach Einsparpotenzialen im Haushalt und befragt Bürger. Die sagen: Nicht in der Kultur.
Unter großer Anteilnahme ihrer Fans bestreitet Claudia Pechstein nach zweijähriger Dopingsperre in Erfurt ihren ersten Eisschnelllauf-Wettkampf und qualifiziert sich für den Weltcup.