GESUNDHEIT Warnung an alle Veganer*innen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät davon ab, beim Essen ganz auf tierische Produkte zu verzichten. Tierschützerin widerspricht▶SEITE 4
SYRIEN Von den 4,8 Millionen geflüchteten SyrerInnen in den Nachbarländern sollen wohlhabendere Staaten wenigstens 10 Prozent aufnehmen, so der Appell von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bei der Genfer Flüchtlingskonferenz. Bisher gibt es jedoch nur Zusagen für einen Bruchteil der Menschen ▶SEITE 3
Haltung Brüssel, Moskau, London, Tokio: Gerade in der Tiefe sind Großstädte extrem verwundbar. Aber wenn der Terror dort zuschlägt, erkennen Menschen schnell, was verteidigt werden muss SEITE 8, 9Mehr zu den Brüsseler Anschlägen auf SEITE 3, 4 und 16
DOSSIER Große Sorge, leise Hoffnung: Fünf Jahre nach Beginn des Aufstands gegen Assad beschreiben syrische AutorInnen ihre Sicht auf den Krieg in der Heimat. Analysen und ein Essay von Herfried Münkler ▶SEITE 4–11
SCHATTENKABINETT Just vor den alles entscheidenden Landtagswahlen räumt Verteidigungsministerin Dr. von der Leyen die letzte Hürde beiseite, um gegebenenfalls ...Titelheldin▶Seite6, 12 Wahlen▶Seite4, 5, 14
EU-KRISE Immer mehr Menschen sitzen in Griechenland fest. Nordgrenze so gut wie zu. Merkel lehnt Evakuierung ab und betont: Flüchtlinge können sich Ziel nicht aussuchen
Staatsgeheimnisse Der Nato-Zivilangestellte Manfred Klag warnte seine Dienstherren vor drastischen Mängeln im internen Datenverarbeitungsnetz des Militärbündnisses – und wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt ▶Seite 4, 5
NEUANFANG Die wichtigsten Funktionäre des Weltfußballs wollen in Zürich Reformen beschließen und einen Nachfolger für den langjährigen Chef Sepp Blatter wählen. Die Kandidaten trafen unverhaftet ein ▶SEITE 4
STICHHALTIG Ein Vorschlag für den Kampf gegen die Seuche und ihre wichtigsten Überträger: Man könnte Stechmücken der Sorte Aedes aegyptigentechnisch so verändern, dass sie keinen Nachwuchs mehr bekommen. Doch Nutzen und Risiken sind umstritten – auch in der taz ▶Schwerpunkt SEITE 4