TAZ-RECHERCHEAlle fünfeinhalb Wochen wird in Deutschland ein Mensch von Polizisten erschossen. Tendenz steigend. Wie lässt sich das erklären? Die erste umfassende Analyse der 269 Todesfälle seit 1990▶ Seite 4, 5 und taz.de/polizeitote
WERTARBEITTrotz aller Kritik an Erdoğan: Rüstungsdeals mit der Türkei gehen weiter. Wie der Rheinmetall-Konzern die deutschen Exportkontrollen umgehen will – und was die Bundesregierung dazu sagt▶Seite 4
VERSETZT Eklat bei Gabriels Besuch in Israel: Regierungschef Netanjahu sagt geplantes Gespräch kurzfristig ab, weil der deutsche Außenminister auch regierungskritische Menschenrechtler treffen will ▶SEITE 4
… sagt in Frankreich niemand.*Im Wahlkampf hat sich ein grundlegend anderes Land gezeigt. Folgt nach Sonntag die Revolte?Ein Spezial mit der Redak-tion von „Libération“SEITE 2–8
Diktatur Nach der zweifelhaften Mehrheit für das türkische Verfassungsreferendum formiert sich Widerstand im Land. Wahlbeobachter sprechen von Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe ▶Seiten 2–4, 12
Evet oder Hayır? Ja oder Nein? Die Türkei stimmt über Erdoğans Pläne ab. Er will die Macht des Präsidenten ausbauen – also seine eigene. Seine Gegner befürchten eine Diktatur. Nur sitzen viele von ihnen im Gefängnis. Die Anwältin des inhaftierten Spitzenpolitikers Selahattin Demirtaş im InterviewSEITE 3Warum die Stadt Izmir Nein sagtSEITE 4, 5
Mit 59 Marschflugkörpern bombardiert US-Präsident Trump Syrien. Ist das Strategie oder so erratisch wie seine Twitter-Herrschaft? Seite 4 Was ist passiert – und was heißt das für die Welt? Seite 5 Warum der Luftschlag richtig war. Ein Einwurf von Barbara Junge Seite 10 Und: Das Protokoll eines Syrers, der bei dem Giftgasangriff in Chan Scheichun 19 Verwandte verloren hat Seite 3
Umwelt Hersteller von Ökokleidung verarbeiten vermehrt recyceltes Plastik in ihren Textilien. Ist das noch ökologisch, weil nachhaltig? Oder genau das Gegenteil?▶Seite 4
BUCHMESSE 2017 Vor drei Jahren stellte Deniz Yücel in Leipzig sein Buch „Taksim ist überall“ über die türkische Protestbewegung vor. Jetzt ist wieder Buchmesse – ohne den inhaftierten Journalisten ▶SEITE 3, 4
Deutschland Frauen, die ungewollt schwanger sind, haben es zunehmend schwer, einen Arzt zu finden, der ihnen hilft. Wer in einer katholischen Region lebt, ist besonders betroffen ▶Report SEITE 4, 5