EU-ABSCHOTTUNG Immer weniger Menschen kommen auf Booten über das Mittelmeer nach Europa.Wer die neuen Grenzschützer in Libyen sind ▶SEITE 2Was deutsche Politiker sagen ▶SEITE 2Worauf sich die Seenotretter auf Malta einstellen ▶SEITE 3Wie sich das Herkunftsland Gambia verändert ▶SEITE 4
KENIA Morgen wird über den Präsidenten, das Parlament und die Gouverneure abgestimmt. Viele BürgerInnen befürchten, dass es nach dem Urnengang wieder zu blutigen Auseinandersetzungen kommt ▶ SEITE 4, 5
DieselGipfel Das Treffen von Politik und Autokonzernen muss nach Protesten ins Innenministerium verlegt werden. Hersteller versprechen zum Großteil längst versprochene Nachrüstung ▶SEITE 4
SOLIDARITÄTWährend sich alle anderen EU-Staaten mit Klagen, schiefen Vergleichen oder auch einfach kommentarlos der Verantwortung entziehen, nimmt Italien weiter Flüchtlinge auf. Wie lange noch? ▶SEITE 4
IRAK Die Altstadt in Trümmern, Tausende tot: Wie Ärzte und Sanitäter versuchen, nach der offiziell verkündeten Vertreibung des IS die Überlebenden zu versorgen▶Reportage SEITE 4, 5
AFRIKA Uganda nimmt zurzeit mehr Flüchtlinge auf als jedes andere Land – und kritisiert Europas Politik. Interview mit Minister und Reportage aus dem größten Flüchtlingslager der Welt ▶SEITE 4, 5
Kugelschuss auf der WeideWarum der den Tieren am wenigsten Stress bereitet. Und wieso in Schlachthöfen die Betäubung oft nicht ausreicht. Ein Gespräch mit Michael Marahrens vom Institut für Tiergesundheit▶SEITE 4
Vorwärts Angela Merkel scheint wieder unbesiegbar zu sein. Nur kurz war die SPD mit Martin Schulz im Aufwind. Dann stürzte die Partei ab. Wie wollen die Genossen das noch schaffen? Eine VorwahlanalyseSeite 8, 9Und: Der Spitzen-Grüne Winfried Kretschmann über die FDP als Vorbild und warum sich seine Partei nicht an die SPD klammern sollteSeite 4, 5
Balkan I Ein 13-Jähriger muss aus Bremerhaven nach Mazedonien zurückkehren. Seine MitschülerInnen halten Kontakt per Smartphone, die Lehrerin besucht ihn ▶ SEITE 5Balkan II Erich Rathfelder über den wachsenden Einfluss Russlands und der Türkei in Südosteuropa – und was die EU dagegen tun sollte ▶ SEITE 4
WAHLDesaster für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten Schulz: CDU überholt die SPD in Nordrhein-Westfalen. Merkel-Mann Laschet löst Ministerpräsidentin Kraft ab ▶ SEITE 2, 3, 4
RECHTER TERROR Nach der Verhaftung rechtsextremer Bundeswehrsoldaten wird vor allem auf die Verdächtigen und die Verteidigungsministerin geschaut. Wir schauen auf die Betroffenen. Warum sie die Polizei kritisieren Seite 5Was der BKA-Chef sagtSeite 4Und was das tiefere Problem der Bundeswehr ist Seite 11
Angestachelt„Warum grün wählen?“, fragt Grünen-Chef Cem Özdemir auf Twitter und meint: „Weil wir auch die parlamentarische Vertretung der Bienen sind.“ Stimmt das? Und warum sind Bienen eigentlich bedroht?▶SEITE 2NRW-Bienenkönigin Hannelore Kraft im Porträt▶SEITE 3Und: Krafts fleißige Rivalen ▶SEITE 4