Die israelische Sängerin Netta Barzilai gewinnt beim Eurovision Song Contest mit einer emanzipatorischen Message2, 12 Seit der Staatsgründung Israels vor genau 70 Jahren kamen 3 Millionen Menschen. Nicht alle hatten die gleichen Lebensbedingungen4, 5 Geschenk von Politmacho an Politmacho: eine neue US-Botschaft in Jerusalem11
Seit 154 Tagen lebt der Nigerianer David Amos in der Aufnahmeeinrichtung in Bamberg – kaputte Dusche, schlechtes Essen, kaum Privatsphäre. Geht es nach Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), soll das Lager deutschlandweit als Modell für die kasernierte Unterbringung von Asylbewerbern dienen4, 5 weitere Texte zu Geflüchteten 7, 10, 12
Für die heutige Solidaritätsaktion nach den Angriffen auf Juden in Deutschland: eine Kippa zum Ausschneiden und AufsetzenDeutschland, 2018: Gläubige Juden trauen sich nicht mehr, mit ihrer traditionellen Kopfbedeckung auf die Straße zu gehen. Immer wieder werden Kippa tragende Männer attackiert und beschimpft.Jüdische und christliche Gemeinden rufen Menschen aller Glaubensrichtungen deshalb dazu auf, am heutigen Mittwoch ein persönliches Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und öffentlich Kippa zu tragen3
Halb Frankreich steht still – seit Anfang April streiken die Eisenbahner gegen die Reformpläne von Präsident Emmanuel Macron. Und nicht nur sie. Die Gewerkschaften haben viele Verbündete. Doch Macron will sich nicht beugen. Wer hat den längeren Atem?4, 5
Andrea Nahles ist die neue Vorsitzende der SPD – und damit die erste Frau an der Spitze seit Bestehen der Partei. Nur 66,4 Prozent der Delegierten stimmen für sie. Ihre Gegenkandidatin Simone Lange kommt auf 27,6 Prozent7
Gretel Merom ist 105 Jahre alt. Sie wanderte als junge Zionistin von Deutschland nach Palästina aus und war dabei, als vor 70 Jahren der Staat Israel gegründet wurde. In der taz spricht sie über ihr Leben, das Schicksal ihrer Eltern im Holocaust und ihre Hoffnung auf Frieden4, 5
50 Jahre nach dem Attentat auf den Studentenführer erinnert sich der Schauspieler und Autor Ilja Richter an seine Jugend im selben Berliner Kiez, an coole Dachetagenrevoluzzer, seine Traumfrau – und den berühmten Nachbarn Dutschke4, 5
In Münster sterben zwei Menschen, weil ein Mann mit einem Kleinbus in ein Straßencafé rast. Ist das ein Anschlag? Eine Amokfahrt? Ein erweiterter Selbstmord? Macht das für die Opfer einen Unterschied? Oder für dauererregte Rechtspopulisten? Und wie können Medien angemessen berichten?45, 514, 1417, 17
Was passiert,wenn Zitronenfalter, Knabenkraut, Regenwürmer oder andere Lebewesen verschwinden?Das erforschen Insektenkundler und Pflanzen-expertenauf der wichtigsten Wiese Deutschlands, bei Jena an der Saale4, 5
Mehr als eine Million vor allem junge Menschen folgen dem Aufruf der Überlebenden des Massakers von Parkland und demonstrieren für eine Reform des laxen US-Waffenrechts4, 5
Es sollen die bisher größten Demos für Waffenkontrolle in der US-Geschichte werden: Wie junge AmerikanerInnen für den „March For Our Lives“ am Samstag mobilisieren4, 5
Wladimir Perewersin saß sieben Jahre in einer russischen Strafkolonie. Der Manager hat das Land dort kennengelernt, wo es am finstersten ist. Ein Gespräch – und ein Kapitel aus seinem Buch, exklusiv für die taz20–22 Russland vor der Präsidentenwahl: Was denken junge Leute über Wladimir Putin? 4 Nach dem Nervengiftanschlag auf einen russischen Ex-Spion in England: Wer ist verantwortlich und wie angemessen ist die Reaktion der britischen Regierung?2, 7
Beim Weltsozialforum in Brasilien treffen sich auch in diesem Jahr Menschen, die den globalen Machtverhältnissen eigene Ideen entgegensetzen wollen – für mehr Gerechtigkeit. Ihr Motto: „Eine andere Welt ist möglich.“ Eine Reportage aus Salvador da Bahia über einen Kampf für große Ziele, der nicht gerade leichter wird4, 5
Linke wollen verhindern, dass es auf der Leipziger Buchmesse wieder zu Konfrontationen mit rechtsradikalen Verlagen kommt. Statt über oder mit Nationalisten, Identitären und Neonazis zu reden, wollen sie über Inhalte diskutieren 4, 5
Fast 33 Prozent machen die Protestbewegung „Fünf Sterne“ zur größten Einzelpartei. Noch stärker ist allerdings das Rechtsbündnis. Linke verlieren. Wer kann jetzt regieren?4, 5