Vor 20 Jahren begann der Kopftuchstreit in Deutschland. Und noch immer gilt das ein Quadratmeter große Stück Stoff als Integrationsbremse. Aber liegt das an den Trägerinnen? Der Fall der Studentin Hawa Öruc4, 5
ENVER ȘİMȘEK Blumenhändler,ermordet am 9. September 2000 in NürnbergABDURRAHIM ÖZÜDOǦRU Schneider,ermordet am 13. Juni 2001 in NürnbergSÜLEYMAN TAȘKÖPRÜ Gemüseverkäufer,ermordet am 27. Juni 2001 in HamburgHABİL KILIÇ Gemüsehändler,ermordet am 29. August 2001 in MünchenMEHMET TURGUT Imbissmitarbeiter,ermordet 25. Februar 2004 in RostockİSMAİL YAȘAR Imbissbetreiber,ermordet am 9. Juni 2005 in NürnbergTHEODOROS BOULGARIDES Schlüsseldienstbetreiber,ermordet am 15. Juni 2005 in MünchenMEHMET KUBAȘIK Kioskbetreiber,ermordet am 4. April 2006 in DortmundHALİT YOZGAT Internetcafébetreiber,ermordet am 6. April 2006 in KasselMICHÈLE KIESEWETTER Polizistin,ermordet am 25. April 2007 in Heilbronn3,4,5,10
Protest gegen die Abschottungspolitik der EU an ihren Außengrenzen: Deutschlandweit gehen mehrere Tausend Menschen für die Seenotrettung auf die Straße. Auf Malta demonstrieren die Helfer für die Fortsetzung ihrer Mission. Das französische Verfassungsgericht stärkt derweil die Rechte von Migrantenhelfern4, 5, 9
Die Türkei erhebt massive Steuern auf Alkohol. Der Preis für Rakı hat sich vervierfacht. Systemkritische Alkoholfans machen ihren Schnaps einfach selbst
Grünen-Chef Habeck fordert im Interview: Innenminister Seehofer muss zurücktreten3 Wir erklären: So geht Erpressung à la Horst4Aber das wahre Drama rund um Flüchtlings-fragen spielt woanders: an den Rändern Europas8, 9
Sie wollen mehr als Autofahren: Wie sich saudi-arabische Frauen Freiräume erkämpfen – und warum echte Gleichstellung trotzdem noch weit entfernt ist. Eine Nahaufnahme aus Dschidda4, 5
Die EU schließt sich ein: In Brüssel einigen sich die Mitgliedstaaten auf eine schärfere Asylpolitik. Angela Merkel ist erleichtert – aber reicht es für die Versöhnung von CDU und CSU?Die Beschlüsse des EU-Gipfels und was sie bedeuten3Die lange Nacht von Brüssel und die Reaktionen in Berlin und München4Ein tiefer Einblick in das Wesen CSUmit dem Biografen von Franz Josef Strauß 5
Showdown im Asylstreit: Merkel und Seehofer zeigen sich innig zerstritten. Sie zieht eine rote Linie, er stellt ihr ein Ultimatum von zwei Wochen. Folgt dann der gemeinsame Untergang? 4, 5
In ganz Europa sind die Rechten im Aufwind. Und was gibt‘s Neues von der Linkspartei?– nur noch 65 Prozent für die Parteivorsitzende Katja Kipping– Buhrufe für Fraktionschefin Sahra Wagenknecht– heftige Vorwürfe in alle parteiinternen Richtungen– und einen offenen Konflikt um die eigene Flüchtlingspolitik4, 5
Rette sie, wer kann: Warum die unbeliebten Ameisen mindestens genauso schützenswert sind wie die süßen Bienen. Eine Reportage über die wichtigste Krabbelgruppe der Welt – und was die Umweltminister jetzt für sie tun wollen4, 5
Jetzt hat der Kulturwandel auch eine der berühmtesten Berliner Legenden erwischt: Im „Weltrestaurant Markthalle“, dem realen Vorbild für Herrn Lehmanns Stammlokal, muss der Pächter raus. Was wird nun aus der Kneipe, die durch Sven Regeners Roman und Leander Haußmanns Film bekannt wurde? Und ist Kreuzberg überhaupt noch Kreuzberg? Eine Milieustudie4, 5
Vor 79 Jahren, im April 1939, verließ der junge Ludwig Katzenellenbogen seine Wohnung in Berlin. Die jüdische Familie musste vor den Nazis fliehen. Jetzt, mit 92 Jahren, trifft er seinen Nachmieter 4, 5
Die niedrigste Arbeitslosenzahl seit der Wende! Das klingt gut. Im Mai waren offiziell 2,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbslos. Doch die Zahl der Unterbeschäftigten ist höher: Es sind mehr als 3 Millionen. In der taz erzählen Langzeitarbeitslose, warum sie trotz der guten Wirtschaftslage keinen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt finden4, 5
Nächste Woche kommt die neue Datenschutzgrundverordnung der EU. Was zum Teufel ist das!? Damit sollen Facebook, Google & Co. gebändigt werden. Aber auch viele kleine Betriebe haben Angst vor Strafen. Zu Recht? Alles über den Neuanfang beim Datenschutz 2, 4–7