Kann jede Hilfe brauchen: Wie der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vor der Landtagswahl am Sonntag verzweifelt um Wählerstimmen in der Mitte kämpft4–5 Begeisterung sieht anders aus:Was KünstlerInnen und MusikerInnen in Chemnitz von der sächsischenCDU halten15
Der Wald stirbt. Diesmal wirklich. Dürre, Monokulturen, Borkenkäfer, Profitstreben – die Gründe sind so vielfältig, wie der Baumbestand es sein müsste. Eine Tragödie. Vor allem für die Menschen4–5
Vier Wochen vor den Landtagswahlen in Brandenburg kämpft CDU-Spitzenkandidat Ingo Senftleben um Stimmen – und gegen Widerstand aus der eigenen Partei4–5
Der 34-jährige Student aus Kamerun war in einer Hamburger Klinik in Behandlung. Aus bisher ungeklärten Gründen sollte er in die geschlossene Abteilung der Psychiatrie gebracht werden. Dabei sei er brutal fixiert worden, sagen Zeugen. Jetzt ermittelt die Justiz gegen drei Security-Mitarbeiter und eine Ärztin. Der Verdacht: Körperverletzung mit Todesfolge 4–5
Sechs Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg zieht die taz-Redaktion nach Dresden2 Vier „Unteilbar“-AktivistInnen erzählen, warum die Ost-Wahlen uns alle angehen. Und wie man den Rechten in die Suppe spucken kann4–5 „Unter Leuten“ – Tägliche Porträts aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen6
Bei Booking.com buchen, mit Ryanair fliegen, im Billighostel schlafen – und mit dem Urlaub die Ausbeutung der Mitarbeiter unterstützen. Wie sich Beschäftigte der Tourismusindustrie wehren und warum das oft nur wenig bewirkt4–5
Im Prozess um die massenhaften Vergewaltigungen von Kindern auf einem Campingplatz sind die drei Angeklagten geständig. Zurück bleibt die Frage, warum Behörden und Nachbarn von den Gewalttaten nichts bemerkten4–5
1989 ist Christian Paul neun Jahre alt. In den Schulferien wollen seine Eltern in den Westen fliehen. Ihre Fahrt im Trabant beginnt in Magdeburg. Ein Roadmovie4–5
Seit 1990 starben in Deutschland bis zu 196 Menschen durch rechte Gewalt. Wir zeigen eine unvollständige Liste ihrer Namen – weil das Morden längst passiert. Was steckt hinter dem Attentat auf den CDU-Politiker Walter Lübcke, und warum reagiert seine Partei so zögerlich?3–4
Razzia in Mecklenburg-Vorpommern: Vier Polizisten sollen Munition gestohlen haben. Einer davon ist ein bekannter Rechtsextremer aus der Prepperszene. Was die Innenminister und Sicherheitsbehörden gegen rechte Strukturen in den eigenen Reihen tun wollen4–5
Seit 2015 waren mehrere Hundert Freiwillige als Seenotretter*innen auf dem Mittelmeer im Einsatz. Viele von ihnen haben dabei Dramatisches erlebt. Wie verarbeiten sie, was sie gesehen haben? 4–5