CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bekommt derzeit starken Gegenwind. Nicht nur die Parteifreunde aus Thüringen widersetzen sich offen, auch anderswo wird an ihrem Stuhl gesägt4–5, 14Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow stellt Bedingungen für einen neuen Anlauf von Bodo Ramelow6
Chaos in Erfurt und Berlin: Nach nur einem Tag im Amt beugt sich Thomas Kemmerich dem Druck seiner FDP und kündigt den Rücktritt als Ministerpräsident Thüringens an3, 4, 14 Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz fordert im taz-Interview: Der Tabubruch muss Folgen für seine Partei haben5
Bald wird Nigeria die drittgrößte Bevölkerung der Erde haben. Doch schon heute macht das Wachstum den Menschen zu schaffen. Die Infrastruktur und der Arbeitsmarkt wachsen nicht schnell genug mit
Über die Darstellung einer „Judensau“ in der Lutherstadt Wittenberg wird am Dienstag vor Gericht verhandelt. Wie die Klage gegen das Relief zum Präzedenzfall werden könnte4–5
Der Ökonom Ümit Akçay geht davon aus, dass die Krise in der Türkei noch nicht überstanden ist. Ein Gespräch über die Ursachen, die Wirtschaftspolitik der AKP und vermeintliche Alternativen
Ärger für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Seine Bewegung En Marche steckt in der Krise. Und für heute haben die Gewerkschaften zu einem landesweiten Streik aufgerufen 4–5
Streit bei Deutschlands obersten Brandbekämpfern: Wird der CDU-Mann an der Spitze des Feuerwehrverbands abgesägt, weil er zu liberal ist? Sind manche seiner Rivalen heimlich für die AfD? Ein Machtkampf mit Verdacht, Verrat und Verschwörungstheorien4–5
Das mächtige Tech-Unternehmen Huawei investiert Milliarden in seine Produktentwicklung – und in sein Firmengelände, das aussieht wie Klein-Europa. In Deutschland dagegen klaffen noch immer riesige Funklöcher4–5, 8, 12