Wegen magerer Ergebnisse regt sich zunehmend Kritik am Format der Klimakonferenz COP. Doch wichtige Verursacherstaaten auszuschließen, ergibt wenig Sinn.
Wie radikal wird die Zukunft? Außenministerin Annalena Baerbock im wochentaz-Interview zu Protestaktionen der Letzten Generation, klimagerechter Außenpolitik und zur Frage, wie man rettet, was noch zu retten ist 4–5
In russischen Städten macht sich die Mobilisierung für den Krieg gegen die Ukraine bemerkbar: Es fehlen Busfahrer, Lehrer, Väter. Viele sind auf der Flucht, an der Front oder kehren von dort im Zinksarg zurück4–5
Vor der Wahl in Israel führt der altbekannte rechtskonservative Ex-Premier Netanjahu in den Umfragen – ja, trotz aller Skandale. Warum heute, 26 Jahre nach seiner ersten Wahl, kaum noch jemand an Frieden mit den PalästinenserInnen glaubt4–5, 12
Ampeljammer nach dem Kanzlerbefehl: Grüne grummeln, weil auch das umstrittene AKW Emsland noch bis April laufen soll. Und nicht alle in der FDP akzeptieren, dass danach wirklich Schluss ist mit der Atomkraft in Deutschland2, 4–5
Wie ein deutsches Unternehmen dem Mullah-Regime in Iran dabei hilft, eine eigene nationale Internetstruktur aufzubauen – und dabei Sanktionen umgeht4–5
Der ukrainische Autor Serhij Zhadan, der in dieser Woche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält, über seinen Beitrag zur Landesverteidigung, Literatur im Ausnahmezustand und seine Träume für die Nachkriegszeit4–5, literataz
Während Putin in einer Propagandashow die Annexion von vier ukrainischen Gebieten verkündet, fliehenTausende junge Russen vor der Einberufung aus dem Land.In Georgien sind sie nicht bei allen willkommen3, 4–5, 14, 17
Nach dem Tod von Elizabeth II. folgt ihr Sohn auf dem Thron. Wie die Queen das Land prägte, wie Windsor trauert – und was sich mit King Charles III. ändern könnte4–6
Die Nachfolge von Boris Johnson anzutreten ist nicht leicht. Doch Liz Truss bleibt guten Mutes. „Wir werden viel Spaß haben“, versprach Großbritanniens neue Premierministerin und kündigte an: „Wir werden liefern, wir werden liefern, wir werden liefern.“ Wir sind gespannt4–5
Ach, war das schön, dass alle einfach so ans Meer fahren konnten. Jetzt werden Zugreisen wieder teuer. Der Abschied vom 9-Euro-Ticket und die weiteren Aussichten4–5
Wie der Krieg neue Allianzen geformt hat2 Wie der Hass das eigene Denken bestimmt3 Wie neue Feindbilder Identitäten verändern4–5 Wie der Krieg auch digital geführt wird6 Wie russische Künstler*innen das Putin-Regime kritisieren15, 16