Das Continental Reifenwerk will die Arbeitszeit für 1.800 Beschäftigte auf 40 Stunden erhöhen. Ein Teil der Kollegen arbeitet heute schon mehr – ohne entsprechenden Lohn
Deutschland könne sein nationales Klimaziel nicht mehr schaffen, schreiben die Wirtschaftsforscher vom DIW. Der Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weltweit zu
Verkehrsclub Deutschland stellt neue Auto-Umweltliste vor. Nach dieser bleibt der Lupo Spitze, nur bei Familienautos änderte sich etwas Grundsätzliches. Verkehrsclub fordert mehr Engagement und einen Kohlendioxid-Emissionsgrenzwert für Autos
Weil sich die Kommunen wehren, stocken die Pläne des neuen RWE-Chefs, Harry Roels, den Stromriesen umzubauen. Seine Bilanz ist überhaupt ambivalent: Noch 22 Milliarden Euro Schulden, mehr als 1.000 Jobs weg. Jetzt fürchtet er das Dosenpfand
Junge Frauen in Saudi-Arabien haben keinen einfachen Stand. Gesellschaftliche Normen verlangen eine frühe Heirat. Aber trotzdem sind viele von ihnen berufstätig
Peters und Huber sollen es richten – doch Personalfragen sind nicht das Hauptproblem der IG Metall. Sie ist Spannungen ausgesetzt, die langfristig ihr Ende bedeuten können
Dreimal so viel Uran wie bisher sollen in Gronau künftig AKW-tauglich gemacht werden – Atomausstieg hin oder her. Ein Schutz der Atom-Chemie-Fabrik gegen Jumbo-Abstürze ist nicht vorgesehen. Ab heute werden die 7.500 Einwände dagegen erörtert