Die zulässigen Grenzwerte beim Feinstaub wurden in Berlin 2005 bereits 15-mal überschritten. Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt jetzt erstmals Musterklagen von Anwohnern einer Hauptverkehrsstraße. Begründung: Gesundheitsgefährdung
Im schweizerischen Davos treffen sich ab morgen zum 35. Mal Macher aus Wirtschaft und Politik zum Weltwirtschaftsforum. Über allem thront Gründer Klaus Schwab, der beinahe als Säulenheiliger gilt
Debatte über Wahlunregelmäßigkeiten bei der Bestätigung des Sieges George W. Bushs im US-Kongress. Erstmals seit 35 Jahren regt sich Widerspruch – ohne weitere Folgen
43 Prozent der Vogelarten in Europa sind bedroht. Neue Bestandsaufnahme. Besonders die Modernisierung der Landwirtschaft in den EU-Beitrittsländern stellt eine Gefahr dar. Wenige Beispiele für positive Wirkung von Naturschutz
Im nordostenglischen Wahlkreis, der zuletzt einen Affen zum Bürgermeister wählte, muss heute ein Nachfolger für den zur EU gewechselten Peter Mandelson gekürt werden. Es ist eine Testwahl für die britische Labour-Regierung
Russlands reichster Mann, Ex-Jukos-Chef Chodorkowski, bezeichnet sich vor Gericht als unschuldig. Die gegen ihn erhobenen Betrugsvorwürfe nennt er absurd. Ein Kompromiss mit dem Kreml wird immer unwahrscheinlicher