GEBÄREN Selbstbestimmt, frei, natürlich? In Deutschland proklamieren einige Mütter die Alleingeburt ohne fachliche Unterstützung. Es sind bisher Einzelfälle, doch Experten warnen vor den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind
Upcycling Alte Baumaterialien haben immer noch ihren Reiz – sie werden aus Abbruchhäusern ausgebaut und bei Neubauvorhaben wiederverwendet. Doch wie ökologisch ist das Recyceln der alten Materialien?
Sonnenkraft Für Solaranlagen gibt es für private HausbesitzerInnen weiterhin viele Fördertöpfe. Öffentliche Beratungsstellen helfen dabei, sie optimal auszuschöpfen
PRÄVENTION Eine Hamburger Krankenschwester bietet spezielle Kurse für Notfälle bei Kindern an. Unsicherheit von Eltern birgt Gefahren. Wichtig ist es, Ruhe zu bewahren
Mehr Grün Viele Kommunen fördern das Anlegen begrünter Dächer, nicht nur weil sie bei Starkregen nützlich sind. Für ihre Besitzer spielen ästhetische Überlegungen die größte Rolle
Berlinale Sie sorgt für die allererste Kinobegeisterung bei den Kleinen. Maryanne Redpath leitet bei den Filmfestspielen die Sektion Generation und weiß, dass die jungen Zuschauer auch mit Sachen klarkommen, mit denen manche Erwachsenen schon ihre Schwierigkeiten haben
Karikatur Zeichnen in der weiten Spanne zwischen Missachtung und Gerichtsverfahren: eine Schau politischer Karikatur aus Osteuropa am Wochenende im Silent Green
NACHWUCHSFÖRDERUNG Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen setzt auf ein neues Ausbildungskonzept, um junge InstrumentalistInnen fit für den hart umkämpften Markt der Orchestermusik zu machen
TAGESTRIP Nur ein Tag Urlaub, so zwischendurch? Dann empfiehlt sich ein Tag auf der Kieler Förde. Mit dem Schiff. Von Kiel nach Laboe und zurück. Und zwischendurch aussteigen, natürlich. Kostet nicht viel – und entspannt ganz wunderbar.
Koffein-Kick Der neue heiße Scheiß ist kaltgebrüht: Cold Brew Coffee erfrischt, macht wach und schont den Magen. Das perfekte Sommergetränk nicht nur für Hipster
FELDFORSCHUNG Der Regisseur Harun Farocki spielte fast vierzig Jahre lang im Neuköllner Klub Tasmania – knapp Tas gerufen – Fuß- ball. Wie in einem Zeitraffereffekt erlebte er vom Platz aus die langsame Bohemisierung des Arbeitermilieus