■ James „Hansi“ Last war da, bei uns, in seiner Heimatstadt, in Bremen. Vor seinem Konzert nahm er sich für die taz Zeit: Für 50 Fragen. In 15 Minuten. So machen's die Profis. Nicht umsonst ist Madonna sein größtes Vorbild
■ Erstmals in ihrer Geschichte ändert die Neue Weserburg einen Teil ihrer Dauerausstellung. Mit Björn Lafrenz (29) und Rik Reinking (25) zieht eine neue Sammlergeneration ein, die ihre Altersgenossen im Blick hat
Wenn in Berlin-Kreuzberg die Sonne im Dächermeer versinkt – dann trifft sich der taz-Chor. Politische Lieder werden dort aber eher selten gesungen. Denn Singen soll vor allem eines: Spaß machen
30 Jahre Radikalenerlass in der Bundesrepublik: Die Vordenker kamen aus der Hamburger Sozialdemokratie. Heute beginnt in der Hansestadt ein Kongress zur Rehabilitierung der Opfer ■ Von Kai von Appen
Ein Wettbewerb soll die Diskussion zur Gestaltung des neuen Rosa-Luxemburg-Denkmals eröffnen. Sicher ist nur: Ein Remake der 1926 von Mies van der Rohe geschaffenen Skulptur wird es nicht geben
■ „Wenn ich mich für einen Künstler entscheide, zeige ich alles“, sagt die Galeristin Rabus. Der Konzeptkünstler Harald Falkenhagen konterkariert humorvoll die Erwartungen seines Publikums
Direkter Mitteilungsdrang trifft gepflegten Dilettantismus: Der komische, schaue und scheue Fil zeigt seine neue Show „Der PenisVagina-Dialog“ in der Kalkscheune
Seit Mitte Oktober rennen sechs Künstler, Tänzer und Studenten im Wechsel gegen den Krieg – entweder in einer Galerie oder durch die Straßen. Jeder ist eingeladen, an seine Belastungsgrenze zu gehen und selbst Kilometer zu spenden