Barfußlaufen geht jetzt auch in Egestorf: In dem Örtchen in der Lüneburger Heide hat ein 14 Hektar großer Barfußpark eröffnet. Der Initiator: ein Wirtschaftsjournalist. Seine Zielgruppen: Familien, Kinder, Manager. Der erste Eindruck: Aua
Das öffentliche Gelöbnis findet in diesem Jahr nicht im abgeschirmten Bendlerblock, sondern vor dem Reichstag statt. Damit steigen auch die Chancen für Störer. Eine Renaissance des GelöbNix?
Kenntnisse des Niederdeutschen gehen dramatisch zurück: Nur ein Drittel der Norddeutschen beherrschen noch aktiv das Plattdeutsche. Schreiben können es nur zwei Prozent. Das ergab eine neue Umfrage des Bremer „Instituts för nedderdüütsch Spraak“
Rügen bröckelt: 15.000 Kubikmeter Felsküste sind vergangene Woche abgestürzt. Warum sich trotzdem keine Weltuntergangsstimmung breit macht, erklärt Landschaftsökologe Oliver Thaßler vom Kreidemuseum Gummanz
Die Hamburger Band Kettcar richtet auf ihrem neuen Album „Sylt“ den Blick nach außen. Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch über die Generation der 30- bis 40-Jährigen, das Problem mit den Utopien und Leute, die wieder zu ihren Eltern zurückziehen
Nagelstudios sind ein Wachstumsmarkt. In Berlin ist das Geschäft mit dem Körperschmuck besonders hart: Mobile Studios und Kleinbetriebe kämpfen gegen asiatische Billigketten um ihre Kundinnen.
Studenten aus Hamburg, Bremen und Wolgograd haben sich zu einer Geschichtswerkstatt zusammengefunden, die Unterschiede im Gedenken an die Schlacht von Stalingrad beleuchtet. Das Ende des Kampfes, der in Deutschland und Russland zum Mythos wurde, jährt sich heute zum 65. Mal
Bill Gates hat sich ein Smarthouse gebaut und Clemens Schick reißt dessen Wände ein. „Windows“ heißt der Soloabend, mit dem er in den Sophiensälen gastiert. Der Software-Mogul wurde zu seiner wichtigsten Rolle
Schwere Kost in den Untertiteln: In den Videos von Corinna Schnitt, zu sehen in der Galerie Olaf Stüber, prallen verschiedene Wirklichkeiten aufeinander