Gerd Schönfelder, der gestern seine zwölfte Goldmedaille bei Paralympics gewonnen hat, über seine Plakettensammlung, den ständigen Kampf um Sponsoren und eine mögliche Reise nach Vancouver
Längst haben weibliche Ermittler den deutschen Fernseh-Krimi erobert. Nun ziehen die TV-Täterinnen nach – und morden auch gleich noch viel häufiger als im wahren Leben
Wischen wie die Wahnsinnigen: Alle vier Jahre schlägt die Stunde der Curler. Der deutscheVerband schickt eine Mannschaft aus Füssen zu den Olympischen Winterspielen: das Team Kapp
Der brasilianische Fußballexperte Juca Kfouri über das Ausbluten der nationalen Fußball-Liga, den Weggang vieler Talente nach Europa, korrupte Vereinsbosse und das Ansehen der Seleção
Martina Hingis ist zurück im Profitennis. Zwei Spiele hat sie bereits gewonnen, weitere sollen folgen. „Ich bin besser als vor drei Jahren“, sagt die 25-jährige Schweizerin
Material und Form passen. Trotzdem springen Österreichs Skispringer bei der Vierschanzentournee hinterher. Trainer Alexander Pointner sucht Erklärungen im Nebulösen. „Es ist wie verhext“, sagt er
taz-Serie „Vorschau 2006“ (Teil 2): Im Frühjahr befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit der Haushaltsklage des Landes Berlin gegen den Bund. Das Urteil soll noch 2006 fallen. Der Wirtschaftsforscher Dieter Vesper erklärt mögliche Auswirkungen