Hollywood liefert das Spielmaterial: Holly Willis, Medientheoretikerin und Redakteurin des Web-Portals RES, glaubt, dass digitale Technik und die Verbreitung ganzer Filme über das Internet die Ästhetik des Kinos verändern wird
Das Feld ist dicht wie das Webmuster einer Patchworkdecke, aus der Reihe tanzen nicht drin. Beim Berlin-Marathon ist längst nicht alles Banane, aber ständig soll man trinken und irgendwas essen
Jahrelang machte der Tschad nur Schlagzeilen durch Krieg und Krisen, erst seit kurzem ist die Einreise für Touristen möglich. „Der Weg zur Macht führt durch die Paläste, der zum Reichtum durch die Basare. Der Weg zur Weisheit“, so ein arabisches Sprichwort, „führt durch die Wüste“: das Ennedi-Gebirge
Der Durchschnittspreis für Fahrräder ist gestiegen. Die Qualität erst recht, meint der Fachhandel. Doch auch wer’s so richtig billig mag, kommt auf seine Kosten, wenn man richtig hinschaut
Eine in keinem Firmenregister geführte angebliche „Zentrale zur Registrierung deutscher Web-Domains GmbH“ verschickt Gebührenrechnungen an Inhaber bereits registrierter Webadressen
Otto Schily gehört zu den schillerndsten Politikern in Berlin. Ein netter Biograf schreibt über die Widersprüche in dessen Karriere, ohne sie zu erklären
Seit einem Jahr ist die neue Hundeverordnung in Kraft: Die Anzahl der Hundeangriffe ist seitdem um ein Fünftel zurückgegangen. Polizei hat bisssichere Eingreiftrupps wieder aufgelöst. Hundehalter fühlen sich weiter dikskriminiert
Die empirische Sozialwissenschaft versucht zu erklären, was uns alle ins Internet treibt. Aber auch die Wissenschaftler selbst gehen gern online: Ihre Testpersonen sind zu Haue am eigenen PC billiger und ehrlicher als im Labor der Universität