Der Verlust des Arbeitsplatzes verursacht langwierige Wunden. Ein Mensch, der einmal arbeitslos war, wird ein Leben lang unzufriedener sein als vorher – selbst, wenn er wieder Arbeit findet
Ein kubanisches Forschungsinstitut hat mehrere Erfolg versprechende Impfstoffe gegen Krebs entwickelt. Das amerikanische Unternehmen CancerVax soll sie jetzt vermarkten. US-Regierung segnete das ungewöhnliche Geschäft bereits ab
Der Film „Only The Strong Survive“ von Chris Hegedus und D. A. Pennebaker porträtiert eine Musikszene, die sonst nur in der Vergangenheitsform präsent ist: Soul. Doch Künstler wie Ann Peebles oder Sam Moore haben nichts von ihrer Kraft verloren
Herbert Wehner hat während seiner Zeit in Moskau manche Genossen verraten. Das kann Reinhard Müller gut belegen. Sein Versuch, Wehner die Wandlung zum Demokraten abzusprechen, scheitert
Die neuen Bundesländer sind zwar ein Paradebeispiel, aber nicht nur der Osten steht bildungspolitisch auf der Kippe. Zwei renommierte Berufsforscher fällen ein pessimistisches Urteil über die gesamtdeutsche Bildungspolitik. Sie produziert viel zu wenig gut Gebildete, und sie ist sozial völlig ungerecht
In den USA bringen wachsende Unigebühren das Hochschulsystem durcheinander. Viele Kinder des Mittelstands verzichten aufs Studium, die Gebührenschulden erreichen die 100.000-Dollar-Grenze
Radio für den Irak, produziert auf einem Berliner Dachboden: Die private Initiative „Telephone FM“ soll der Jugend von Bagdad eine Welt jenseits religiöser oder politischer Bevormundung öffnen
Ein neuer Bluttest weist die genetisch bedingte Milchzuckerunverträglichkeit nach. Im Vergleich zu den bisher üblichen Verfahren ist der Test nicht nur sicherer, er hat auch weniger Nebenwirkungen
Münchens Ludwig-Maximilians-Universität ist wahrscheinlich die typische Uni: So elfenbeinern wie Harvard University, so schmuddelig wie eine verrauchte Studentenkneipe. Ein Besuch bei Tops und Flops des heißesten deutschen Elitekandidaten
Nach dem 2:0-Erfolg gegen die Frankfurter Eintracht ist beim 1. FC Köln der Wunderglaube ausgebrochen, auch wenn, glaubt man Dirk Lottner, mancher Traum alkoholische Gründe hat