All die Reformen haben wenig geändert an der Qualität der Lehrerbildung, meint Klaus Klemm. Er ist einer der profiliertesten Kritiker der deutschen Bildungslandschaft. Am Montag hält er seine Abschiedsvorlesung. Teil 2 der taz-Serie „Lehren lernen“
Ein ideenreicher Unternehmer will auf der Spree Fahrgäste befördern: in schwimmenden Taxis. Seit Jahren ringt er mit Behörden und Ämtern um die Verwirklichung des Vorhabens. Grundlegende Probleme sind inzwischen fast alle gelöst
Ab Morgen wird auf der fünften „Bologna“-Konferenz weiter über den europäischen Hochschulraum debattiert. Einheitliche Standards sollen die Studenten zur Mobilität bewegen. Doch eine Studie zeigt: Gerade die Europa-kompatiblen Abschlüsse wie der Bachelor halten die Leute im Lande
Forschungsministerin Schavan steigt in die Klimafolgenforschung ein. 290 Millionen Euro stellt sie für die nächsten drei Jahre zur Verfügung. Für Kritiker ist das immer noch zu wenig. Für die Atomenergie wird weiterhin ein Vielfaches ausgegeben