Vorlesen bringt was - aber wenn's wichtig wird, hört es auf: in Kita und Schule. Pisaforscher plädieren für massive Leseförderung - sonst hört das mit den Risikoschülern nie auf.
Wenn deutsche Universitäten in China oder anderswo um Studenten buhlen, dann wirbt das Auswärtige Amt mit. Es bestimmt zunehmend wohin die Reise der Studentenwerber geht.
Die Nord-Bundesländer wollen sich trotz einiger Bedenken am milliardenschweren Rettungspaket des Bundes für die Banken beteiligen. Besonders heftige Kopfschmerzen haben die beiden Hansestädte Hamburg und Bremen
Am Bodensee trifft sich die Avantgarde der Schulneudenker in vergrößerter Runde. Ein rauschendes Fest - mit Kater. Bedenkenträger haben sich unter die Helden von Lernen 2.0 gemischt.
Die Auswahl der unter 21-Jährigen kann sich morgen für die EM-Playoffs qualifizieren. Matthias Sammer, Sportdirektor des DFB, will mehr Kicker vom Schlage eines Effenberg auf dem Platz sehen.
Anders als die Tour de France ist die 1.111 Kilometer lange Tour Brandenburg nicht als sportliche Herausforderung gedacht, sondern als eine gute Art, Land und Leute kennenzulernen. Ein Rundkurs: Man kann an jeder Stelle ein- und aussteigen
Eskalation bei Niedersachsens Sozialdemokraten: Erstmals stellen sich Genossen auf die Seite von Swantje Hartmann und attackieren Parteichef Garrelt Duin, der eine „Hexenjagd“ veranstalte
Bei zoomer.de entscheiden die User selbst über die Relevanz von Nachrichten. Als reine Experimentierstation will Chefredakteur Frank Syré das Portal nicht verstanden wissen.