Abgestiegen: Der 1. FC Nürnberg bekommt auf die quälende Frage nach dem Warum die unangenehmste Anwort: Er ist „so blöd“ und selbst schuld ■ Aus Nürnberg Volker Kreisl
Schattenreich mit Ich-Gespenst: Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Retrospektive zu Martin Kippenberger. Der Maler und Bildhauer hatte einen manischen Produktionsdrang und starb 1997 an Krebs ■ Von Hajo Schiff
Der Weiterbildungssektor boomt. Auch Hochschulen bieten zunehmend Kurse, Programme und Aufbaustudien an, um Berufstätige fit für den Job zu machen. Doch damit decken sie gerade mal 16 Prozent des Marktes ab. Das muß sich ändern, fordern Fachleute ■ Von Jeannette Goddar
Die sensationellen Erfolge des Schachamateurs Clemens Allwermann gegen Großmeister scheinen allein durch einen computergestützten Betrug auf Hightech-Niveau erklärbar ■ Von Hartmut Metz
■ Die Sehnsucht, die Welt neu zu ordnen: Einen ganzen Abend lang begibt sich Arte in die seltsamen Privatuniversen der Sammler ("Die Leidenschaft des Sammelns", ab 21.35 Uhr)
■ Kinos zu Netzwerken. Peter Fleischmann, Chef des Europäischen Filmzentrums in Babelsberg, über die technische Revolution der Filmbildprojektion und deren Vertrieb