Ein Archiv der postmodernen Urbanisierung: Joachim Brohms fotografische Langzeitstudie „Areal“ dokumentiert ein Industriegebiet im Norden von München, das seinen Status als Standort verlor. Dabei geht es nicht um Deutung, sondern um schiere Bildlichkeit, um visuellen Reichtum und um Farbe
Auf Identitätssuche tief in der Vergangenheit: In diesem Frühjahr beschäftigen sich viele junge Autoren und Autorinnen in ihren Büchern mit den Kriegserfahrungen der Großelterngeneration
Hans-Peter Feldmann ist ein exzessiver Sammler des Alltäglichen. Das hat ihn zum Helden der „Appropriation Art“ gemacht. Nun widmet ihm das Museum Ludwig in Köln eine Retrospektive
Meist im Vermischten, dann wieder mitten im politischen Geschehen, am besten aufgehoben aber in der Kunst: Der britische Designer und Autor Keith Lovegrove wirft in seinem Buch „Pageant. The Beauty Contest“einen präzisen Blick auf die Königinnen des genormten Begehrens im Wandel der Zeit
Der Mann, der Harald Schmidt das Wasser reichen kann: Sven-Olav Schmidt (35) sorgt regelmäßig dafür, dass sein Chef nicht verdurstet. Fruchtgummi-Designer wäre er gerne geworden – und ist heute Requisiteur in der „Harald Schmidt Show“
36 Jahre öffentliches Vorzeige-Dasein haben ihre Spuren hinterlassen. Bei Uschi Glas selbst, und erst recht im Auge des Betrachters. Jetzt hat sie auch noch festlich, lieb und mild eine Weihnachts-CD besungen. Die Würdigung einer Lebensleistung