■ Verteidigungsministerium erhält 1990 etwa 1,7 Milliarden Mark / Bundeshaushalt wird um 3,4 Prozent auf 300 Milliarden Mark anwachsen / Neuverschuldung beträgt 33 Milliarden
BesetzerInnen retten kirchliches Haus vorm Abriß / Aber noch ist die vermittelnde Stadt „lachende Dritte“, weil sie Platz für Aussiedler gewonnen hat / BesetzerInnen weichen nicht ohne konkrete Alternative ■ Aus Bottrop Petra Bornhöft
Bundesanwaltschaft bestätigt sieben Anträge auf Beugehaft / Jetzt auch 129a-Ermittlungsverfahren gegen vier Zeuginnen, in deren Wohnungen Flugblätter für eine Info-Veranstaltung zu 129a gefunden wurden ■ Aus Bochum Walter Jakobs
'Brigitte'-Umfrage ergibt: Für Hausfrauen unter 33 Jahren ist die Welt noch in Ordnung / Parteifrauen diskutieren Studie und streiten über Teilzeitarbeit / Kritik an Interview-Auswahl und Fragestellungen ■ Aus Hamburg I.Stratenwerth
Kölner Gericht verurteilt die Gruppe „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ zu Unterlaß und Widerruf / Verhandelt wurden kritische Flugblattpassagen / Gericht erkennt auf „üble Nachrede“ ■ Aus Köln Irene Meichsner
SPD-Frauen setzten sich bei der Vorstandswahl ad hoc auf der ganzen Linie durch / Erstmals war dank dem neu gefaßten Quotierungsbeschluß mit Frauenlisten und Männerlisten gewählt worden ■ Aus Münster Ursel Sieber
Erstmals hat ein Gericht den „mietrechtlichen Bestandsschutz“ aufgehoben / Landgericht Frankfurt bezog sich auf Bundesverfassungsgericht und OLG Frankfurt / Rechtsanwalt: Vermieterwillkür den Weg geebnet ■ Aus Frankfurt Michael Blum
■ Die Virus-Epidemie greift auf die 2.000 Tiere in der Ostsee über / Insgesamt sind bisher 1.500 Robben verendet / In Schleswig-Holstein sind 340 tote Tiereangeschwemmt
■ Der stellvertretende Vorsitzende des Bundestagshaushaltsausschusses: „Finanzministerium ließ nicht die gebotene Sorgfalt walten“ / Finanzministerium will davon nichts wissen / Kein Anlaß zu Beanstandungen
■ Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland bestreitet Kenntnisse über den Finanzskandal um die unterschlagenen Wiedergutmachungsgelder / Vor Beurlaubung „längeres Gespräch“ mit Galinski