■ Der neue Verteidigungsminister empfiehlt seinen Kommandeuren, die Truppe moralisch aufzurüsten/ Mehr Geld für Soldaten, weniger für Material/ Jäger 90 sei Geldverschwendung
Berndt Seite neuer Regierungschef in Mecklenburg-Vorpommern/ Beglückende Worte und politische Floskeln im Parlament/ Eine Werft für Rügen und erste Beurlaubungen in der Staatskanzlei ■ Aus Schwerin B. Markmeyer
Waren auch zwei Inder am geplanten Menschenschmuggel nach Kanada beteiligt?/ 33 im Container fast erstickte Asylbewerber auf dem Weg zu ihren ursprünglichen Aufenthaltsorten in der BRD ■ Aus Hamburg Sigrun Nickel
Verteidiger Eisenberg enthüllt, wie ehemalige Grenzer von den Kommandeuren unter Druck gesetzt und Tribunale veranstaltet wurden/ Ende der Beweisaufnahme im Mauer-Prozeß ■ Aus Berlin Thorsten Schmitz
Trotz Rückgangs der Arbeitslosigkeit in Ost und West warnt die Bundesanstalt für Arbeit vor voreiligem Jubel/ Der Tiefpunkt wird erst Mitte 92 erwartet/ Sechzig Prozent der Erwerbslosen sind weiblich ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwurf für 1992 und mittelfristige Finanzplanung/ 422 Milliarden Mark für 365 Tage/ Scharfe Kritik der Sozialdemokraten an Subventionskürzung
Bonner Koalition einigte sich auf einen Abbau bei Subventionen von 33,3 Milliarden Mark in den nächsten drei Jahren/ SPD kritisiert den Bundeshaushalt: Löchrig wie ein Schweizer Käse ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ EG einigt sich auf Steuerharmonisierung/ Kompromiß der Finanzminister in Luxemburg/ Kaum Änderungen für deutsche Verbraucher: Bier wird vier Pfennig teurer, Wein bleibt unbesteuert