Lidl-Kette lässt ihre 33 Hamburger Filialen zwei Wochen lang ausschließlich von Auszubildenden betreiben und hofft, ihr angekratztes soziales Image durch die Ausbildungsinitiative aufzupolieren
72.000 sahen die erste WM-Party im Berliner Olympiastadion. Davor hofften noch Tausende auf Tickets. Die gab es für horrende Preise auf dem Schwarzmarkt oder für Ausdauernde kurz vor Abpfiff
Ist er zu wuchtig, ohne Identität, mit der Anmutung eines Autohauses – oder aber funktional und städtebaulich genial? Experten streiten heftig über den Entwurf für den Hamburger Domplatz
Kleine Fußball-Vereine profitieren von dem grassierenden WM-Fieber. Weil berühmte Nationalmannschaften in ihren Stadien trainieren, wurden die Arenen in letzter Minute aufgehübscht – mit Rollrasen, neuen Umkleiden und Toren
Die neuen Tempodrom-Betreiber wollen mit ungewöhnlichen Klassik-Soiréen gehobenes Publikum in die Kleine Arena locken. Damit soll das Kulturhaus aufgewertet und für Käufer attraktiv werden
Seit dem EU-Beitritt Polens hat sich die Zahl polnischer Handwerker in Berlin offiziell verachtfacht. Einheimische Betriebe können mit deren Preisen nicht konkurrieren. IG Bau: „unseriöse Kalkulation“