In ärmeren Stadtteilen verlassen bis zu 40 Prozent die Schule ohne Abschluss, das hat eine SPD-Anfrage an den Senat ergeben. Ein daraus abgeleitetes Schulranking des „Hamburger Abendblatts“ sorgt für Kritik
Eine professorale Bürgerinitiative will die Pflanzen-Schau Botanika als bezuschusste Bildungsstätte erhalten. Gewächshäuser und ein Rhododendron-Park allein sind für sie inakzeptabel
Entgegen der Praxis freier Christen wollen Protestanten und Katholiken unbenutzte Kirchengebäude lieber abreißen, als sie Muslimen zu überlassen. Eine kultische Nutzung als Moschee könnte „religiöse Gefühle“ der Gläubigen verletzen
Die Bezirksversammlung Mitte arbeitet daran, die Live-Musikclubs auf der Reeperbahn wieder nach vorn zu bringen. Und schuf dafür eigens eine Koordinierungsstelle, die seit Anfang August besetzt ist
Warum in die Ferne schweifen, die Antike liegt so nah: Wer sich keinen Griechenland-Trip leisten kann, sonnt seine Sinne an attischen Vasen im Schnoor. Möglich macht es der Weserwohnbau-Chef
Ganz ohne Schmerzen geht es nicht ab bei der Arschbomben-WM vom Zehn-Meter-Brett im Kaifu-Freibad in Eimsbüttel. Aber je mächtiger es spritzt bei Sprüngen wie Anker, Brett, Kartoffel oder gar Kanonenkugel, umso mehr Punkte gibt es
Sparen mit dem „höhenverstellbaren Rasenmäher“: Der rot-grüne Senat hat eine solidarische Umlage beschlossen, die noch im laufenden Haushalt knapp 27 Millionen Euro erbringen soll
Die neue rot-grüne Regierung verhängt als Erstes eine Ausgabensperre – weil der noch von SPD und CDU beschlossene Etat allein in diesem um bis zu 100 Millionen Euro überzogen werden könnte
Die „Bremer Bootsbau Vegesack“ hat mit staatlichen Geldern historische Boote gebaut – jetzt kommen sie unter den Hammer. Unter anderem der Torfkahn „Jan von Findorff“