Der Prozess gegen Investor Burim Osmani ist in Würzburg abgeschlossen worden: drei Jahre Gefängnis. Damit kann das Verfahren gegen ihn und seinen Bruder Bashkim in Hamburg beginnen
Wer die Schuld am 33-Prozent-Ergebnis trägt, ist für Hamburgs versammelte SPD-Basis klar: Bundeschef Kurt Beck. Jubel über den Verlust der absoluten CDU-Mehrheit. Keine Sympathien für eine mögliche große Koalition
Die Freifläche zwischen Bahnhofsplatz und Hochstraße soll verkauft werden. Der Senat will ein „repräsentatives Eingangstor Bremens“ – nur die Öffentlichkeit soll nicht zu stark mitreden
Der Senat widerspricht der GAL-Behauptung, achtzehn Hamburger Stadtteile seien vom Aufschwung abgehängt worden. Die Grünen aber sehen durch die Behördenzahlen ihre These von der sozialen Spaltung der Stadt bestätigt
Die GAL-Fraktion hat die Lebenslagen in den einzelnen Stadtteilen untersucht und festgestellt: mindestens 18 Viertel sind sozial abgehängt. Die Grünen fordern ein 100-Millionen-Programm
Anwältin der Angeklagten kritisiert, die Behörden hätten sich schon früh auf die Mutter als Mörderin der in Wilmersdorf ermordeten achtjährigen Schülerin festgelegt
Beifallsumrauscht nominiert Hamburgs CDU Bürgermeister von Beust als ihren Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters nach der Bürgerschaftswahl im Februar – ohne Gegenstimme
Nach Betriebsratswahlen in der Lidl-Filiale am Eidelstedter Weg ist ein Ver.di-Gewerkschafter entlassen worden. Die Gewerkschaft will nun die Öffentlichkeit mobilisieren
Landesregierung und Banken fördern nichtdeutsche Existenzgründer mit Kursen und Krediten. Sie haben sich inzwischen zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Hauptstadt entwickelt - und längst nicht mehr nur Landsleute als Kunden.
Bürgerinitiative gegen Sportplatzbebauung erwägt Klage. Dem Senat wirft sie vor, das Krankenhaus versteckt zu subventionieren. Cardioclinic zieht als Teil des Asklepios-Konzerns unter dasselbe Dach