Das osteuropäische Verlagswesen hat sich radikal verändert. Die Klagen über den Verlust einer kohärenten Öffentlichkeit zeigen, wie schwer es ist, Pluralität als intellektuelle und ökonomische Herausforderung zu akzeptieren ■ Von Irena Maryniak
Pula – Mostar – Sarajevo – Tuzla: Die Tour der „Berliner Bands für Bosnien“ ist vorbei. Szene-Betriebsausflug oder der Versuch, Jugendlichen in Exjugoslawien mit Rock'n'Roll „ein Stück Normalität“ zurückzubringen? Ein Tourtagebuch ■ Von Thomas Groß
Warum selbst ein schlichtes 1:2 zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München ein tolles Spiel sein kann. Neun gute Gründe ■ VonChristoph Biermann aus Leverkusen
Der Bund streicht der Berliner Kultur rabiat die Zuschüsse – 660 Millionen seit 1991. Theater, Museen und Opern können so nicht überleben. Nun gehen die Kulturmacher der neuen Hauptstadt selber Klinken putzen – mit Erfolg ■ Von Petra Kohse
Matthäus ist wieder da und mit ihm ein Weg: Bei Bayerns 2:0 über Bremen zeigt der Genesene fußballerische und verbale Ökonomie ■ Aus München Markus Götting