Nach dem 1:1 gegen Dortmund plant KSC-Trainer Winfried Schäfer lieber die Zukunft, als die unschöne Gegenwart zu betrachten ■ Aus Karlsruhe Frank Ketterer
Warum der Adolf Grimme Preis hinter seinem eigenen Generalkriterium, Vorbild für die Fernsehpraxis zu sein, immer weiter zurückbleiben muß ■ Von Klaudia Brunst
Der SC Freiburg gewinnt beim 1:2 gegen Meister Dortmund Sympathien zurück und träumt nun von vielen Punkten in den nächsten Wochen ■ Aus Freiburg Ulrich Fuchs
Morgen beginnt das 33. Berliner JazzFest – mit Mittelmäßigem, längst Gesehenem und überalterter Organisationsstruktur. Wo ist die eine Million für das „höchstsubventionierte Jazzfestival der Welt“ bloß hingegangen? ■ Von Christian Broecking
Klatsch, Tratsch, Fauxpases beim 3:1-Sieg des 1. FC Köln gegen den FC Schalke 04, und Kölns Coach Peter Neururer wünscht alles Gute ■ Aus Köln Katrin Weber-Klüver
Die UN-Vollversammlung verabschiedet in diesen Tagen den Vertrag über ein Verbot von Atomwaffentests. Schon feilen die offiziellen Atommächte an der Entwicklung neuer Nuklearwaffen — ohne unpopuläre Versuche. Für den Leiter der US-Atomwaffenschmiede Sandia bleibt alles beim alten ■ Von Andreas Zumach
Später kommt die Demontage: Nach dem 0:1 gegen Düsseldorf rätselt man über die Leverkusener Halbwertszeit von Christoph Daum ■ Aus Leverkusen Philipp Selldorf
Superschwergewichtsringer Aleksandr Karelin bleibt unbezwungen: Dennoch schämt sich der sibirische Olympiasieger – gegen den Amerikaner Matt Ghaffari siegte er im Finale nur 1:0 ■ Aus Atlanta Matti Lieske
Ein Schnellkurs in Weinprobe im französischen Bordeaux. Hart ist der Weg zum Hobbyönologen: Von der Trockenübung mit Spülmittelresten über die Riechprobe mit Aromafamilien bis zum Testtrunk mit Spucknäpfen ■ Von Dorothea Hahn
Nach dem 1:3 gegen Frankreich: Die Bulgaren sind draußen, aber nicht enttäuscht. Aber haben die Bulgaren vielleicht enttäuscht? ■ Aus Newcastle Peter Unfried
Mißerfolgskette zerbrochen: Nach einem 0:0 gegen die Niederlande sagt Schottlands Manager Craig Brown auch England den Kampf an ■ Aus Birmingham Peter Unfried
Sind auch Frauen Sextouristinnen im Stil der männlichen Thailandurlauber? Eine Studie zeigt: Die Lust der Frauen segelt unter romantischer Flagge mit fatalen Folgen für die Aidsvorsorge ■ Von Edith Kresta