Auch Schulabbrecher haben ihre Chance / Japaner auf unaufhaltsamem Vormarsch / Schwelle zum Club der Reichen immer höher / Börsengewinne entscheidend ■ Ins Portemonnaie geschaut
Das Sponsoring der neunziger Jahre: Sozio-Sponsoring / Aber auch Kulturausgaben sollen sich bis 1995 verdreifachen / BMW: „Reines Marketing-Denken“ ■ Von Manfred Kleinhans
In San Francisco politisieren sich die Obdachlosen / Seit Wochen wohnen sie zu Hunderten direkt vor dem Rathaus / Büro des Bürgermeisters Agnos besetzt / „Food not Bombs“ teilt täglich Essen aus / Stadt und Polizei reagieren mit Schikanen und Verboten ■ Aus Santa Cruz Gregor Freund
Minorco wird ConsGold nicht kaufen / Die aus Südafrika geleitete Investment-Gesellschaft warf im Kampf um die Übernahme des britischen Bergwerkskonzerns das Handtuch ■ Von Lila Das Gupta
■ Unter Berufung auf eine Notstandsverordnung aus der britischen Mandatszeit nimmt die israelische Militärregierung in Westbank und Gaza-Streifen PalästinenserInnen ohne Anklageerhebung und ordentliches Gerichtsverfahren fest. Diese sogenannte Administrativhaft wird für sechs Monate verhängt und kann beliebig oft verlängert werden. Sie richtet sich vor allem gegen Journalisten, Lehrer, Gewerkschafter und andere Aktivisten, die in Verdacht stehen, eine führende Rolle im Widerstand zu spielen. Der Palästinensr Na'im wurde in verschiedenen israelischen Militärgefängnissen festgehalten. Der 35jährige Ladeninhaber war im Juni 1988 auf Befehl des Distriktkommandanten von Ramallah in Administrativhaft genommen worden. Die letzte Station seiner Gefangenschaft war das berüchtigte Internierungslager „Ansar3“, das nur wenige Monate nach Beginn des Palästinenser-Aufstands von der israelischen Armee in der südlichen Negev-Wüste innerhalb des Truppenübungsgeländes Ketziot eröffnet wurde.