Viele Erzieherinnen vermindern ihre Arbeitszeit - und verzichten damit auf Geld. Manche müssen sich nebenher etwas hinzuverdienen. Eine Studie zu ihren Arbeitsbedingungen.
Die Ökopartei will Routiniers: Auf dem Landesparteitag erreichen Bärbel Höhn und Volker Beck hohe Listenplätze. Parteikritiker und Attac-Mitglied Robert Zion hingegen blitzt ab.
Wie familienfreundlich sind deutsche Unternehmen? Familienministerin von der Leyen legt Daten vor. Eine Mehrheit der joblosen Mütter würde gern arbeiten, kann aber nicht.
Am 12. Januar 1980 beginnt der Gründungsparteitag der Grünen als Bundespartei. Zu der Zeit hat Gertraut Winkler schon eineinhalb Jahre einen Mitgliedsausweis. Und heute? In ihrer Biografie spiegelt sich die schrittweise Rückkehr der rebellischen Bürgerkinder in die Mitte der Gesellschaft. Ein Besuch
Leichtathletik-Präsident Clemens Prokop fordert, dass Länder, die Dopingkontrollstandards nicht einhalten - wie Jamaika -, künftig nicht mehr an Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.
Paula Radcliffe wollte so gerne ihre erste olympische Medaille gewinnen. Doch die britische Jogging-Millionärin kämpfte gegen Pekings Hitze und ihren Körper - und wurde nur 23.
Britta Steffen hält auch über 50 Meter Freistil die Konkurrenz in Schach und steht noch einmal ganz oben auf dem Treppchen. Abseits der Steffen-Show benennt der DSV nach dem Peking-Debakel einen neuen Sportdirektor
Klimawandel ist kein ökologisches Problem, sondern ein soziales, sagen die Initiatoren des Hamburger Klimacamps. Sie finden, Kapitalismus und Kohlendioxid gehören zusammen.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Laut Streikstatistik gingen letztes Jahr 286.000 Arbeitstage durch Streiks verloren - weniger, als Experten erwarteten und viel weniger als etwa in Italien oder Frankreich.