Die Luxemburger Staatsanwaltschaft ermittelt / Die NUKEM-Briefkastenfirma „NUKEM-Lux“ ist laut Firmenbilanz unter anderem „für Durchführung von Vermittlungsgeschäften auf dem Gebiet des nuklearen Brennstoffkreislaufs“ zuständig / Eine Firma ohne Personal ■ Von Thomas Scheuer
■ Für alle, die allmählich oder schon lange den Überblick verloren haben, was nun der Kieler Untersuchungsausschuß gegen Barschel und Pfeiffer an Beweisen erbringen konnte, folgender Versuch einer Zwischenbilanz
■ Pfeiffer gab dem ehemaligen Ministerpräsidenten Barschel schon früh Public–Relation–Tips: Barschel als Todesengel zu krebskranken Kindern / Jugendliche, Behinderte, Frauen, Naturschützer: Alle wurden als Barschel–Kulisse zur Image–Pflege mißbraucht
■ Eine HIV–positive Fotografin verlor ihren Job, weil sie ihre Infektion nicht verschwieg / Hamburger „Regenbogen–Projekt“ von HIV–Positiven, AIDS– und Krebskranken will Selbsthilfe–Gesundheitszentrum errichten / Heute abend Bericht im ZDF
■ BUKO–Treffen in Frankfurt richtet Koordinierungsausschuß für Weltwährungskampagne ein / Die entwicklungspolitischen Aktionsgruppen verzichten auf inhaltliche Plattform / Pragmatische Debatte zwischen 100 Organisationen / Nächstes Treffen am 23. Januar 1988
■ Infas–Wahlanalyse: 3.600 FDP–Wähler verschafften Barschel den Vorsprung / CDU verlor besonders auf dem Land / SPD–Verluste in Lübeck und im Hamburger Umland / Grüne nur in drei Kreisen über fünf Prozent /Spiegel–Enthüllungen hatten kaum Auswirkungen
■ Bahngewerkschafter blasen zum „Sturm auf Bonn“ / 20.000 streiken gegen Personalabbau / Seit 1974 wurden 144.000 Stellen gestrichen / 60 Prozent des Streckennetzes sollen stillgelegt werden
■ Schlechte Witterung verzögert Ernte / Qualitäts– und Preiseinbußen durch Schädlinge und Auswuchsschäden / Getreide kann vielfach nur noch zur Fütterung verwendet werden / Von Strahlenschäden will der BBV nichts wissen
■ Wegen der pechschwarzen Zukunft des Bergbaues gärt es in den Zechen des Ruhrgebietes / Gewerkschaft und Unternehmer fordern „klare Worte aus Bonn“ / Trotz verheerender Geschäftsbilanz fließt bei der Ruhrkohle AG der Campari
■ Zum Konflikt um die Kündigung kirchlicher Konten bei im Südafrika–Geschäft tätigen Banken dokumentieren wir ein Schreiben der Deutschen Bank an den Evangelischen Kirchentag (1) sowie das Kommunique des Rates der EKD (2)
■ Vor zehn Jahren wurde in Tübingen das Haus Münzgasse 13 besetzt / Zum Jubiläum droht die Umwandlung des immer noch von Wohngemeinschaften bewohnten Hauses in ein Wohnheim mit Einzelzimmern / Die „Wilde 13“ ist noch nicht zahm
■ Bremer und Hamburger Elterninitiativen bringen strahlenarme Milch nach Rosenheim / Die ortsansässigen Bauern fühlen sich durch den Gegenzug zum Molkezug bedroht / „Symbolische Geste“ sorgt für Wirbel hinter dem „Weißwurstäquator“