Neuste Meinungsumfragen ergeben ungeahnte Sympathien für die Sozialdemokraten / Die CDU liegt im Keller, die Grünen blieben schwach, und die FDP steht auf der Kippe / Sozis halten Umfragen unter Verschluß: Demobilisierung befürchtet ■ Von Walter Jakobs
In den Berliner Stadtbezirken fand der eigentliche Triumph der Alternativen Liste statt / Die von der SPD vorgetragenen Grundprobleme einer rot-grünen Koalition - Gewalt, Alliierte, Bundesbindung Berlins - scheinen nicht unüberwindlich ■ Aus Berlin Klaus Hartung
Am Sonntag wird in Berlin gewählt / Nach einem Wahlkampf ohne Themen und Kontroversen fürchten die Parteien eine niedrige Wahlbeteiligung / Die SPD verscherzt sich Prozente mit Plakat ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Der Berliner SPD-Spitzenkandidat Momper zum Offenen Brief der Alternativen Liste, in dem die AL der SPD ein Koalitionsangebot macht ■ I N T E R V I E W
Touristikmanager als Naturschützer / 74 Schleswig-Holsteiner Feriengäste wurden zur „Parlamentssitzung“ nach Frankfurt eingeladen / Ergebnis: Selbstlob der Profi-Politiker, Rindfleischsuppe und Resolution für „ParlamentarierInnen“ ■ Aus Frankfurt Martina Keller
NRW-Innenminister Schnoor zeigt keine Traute, sein Konzept des Abwartens zum Schutze der Geiseln auch nach dem Geiseldrama offensiv zu vertreten / Die Katastrophe begann in Bremen / Politiker verstecken sich hinter den Polizeiführern ■ Von W.Jakobs/K.Wolschner
Städtischer Angestellter wegen Bestechlichkeit verurteilt / Für 200 bis 1.500 Mark wurden Notfallanträge frisiert Hauptsächlich Ausländer gehörten zur Klientel des Angeklagten / Vorgesetzte merkten 12 Jahre lang nichts ■ Aus Stuttgart Dietrich Willier
Im Hamburger „Rieckhof“ diskutierten die Buchautoren Ralph Giordano und Helmut Kalbitzer, Jan Philipp Reemtsma und Klaus Bölling über „die Last mit der deutschen Vergangenheit“ ■ Aus Hamburg Ute Scheub
■ Fast zwei Jahre nach erstinstanzlicher Verurteilung eines Schlossers wegen „Körperverletzung“ steht der Tod des Opfers, eines Sinto, erneut zur Verhandlung / Tod durch Tritte und Prügel
■ Karl Nagel, CDU-Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen, in einer Aktuellen Stunde des Landesparlaments zum Fall des ehemaligen Fernsehjournalisten Werner Höfer