Das Hochwasser in der Slowakei steigt nicht mehr. Die Rettungsmannschaften suchen noch nach weiteren Opfern. Jetzt wird die Katastrophe zum Wahlkampfthema ■ Aus Bratislava Juraj Alner
■ Eine länderübergreifende Studie stuft 175.000 Schüler als gewalttätig ein. Das Ausmaß der Aggressionen ist in Ost wie West gleichermaßen hoch. Mehr Präventionsräte sind vonnöten
■ 32 Staaten Europas unterzeichneten Protokolle zur Luftreinhaltung. Greenpeace: Wichtige Gifte ausgeklammert, verbotene Chemikalien ohnehin kaum in Gebrauch
In Frankreich hat die Nationalversammlung gestern mehrheitlich für die Arbeitszeitverkürzung in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten ab dem Jahr 2000 gestimmt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ IG-Metall-Chef plädiert auf einer Gewerkschaftskonferenz für klare Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Walter Riester widerspricht: Er ist für flexible Arbeitszeitkonzepte
Kim Dae Jung erhält über 40 Prozent der Stimmen. Kandidat der Regierungspartei gesteht Niederlage ein. Zukunft Süd-Koreas wird so oder so vom IWF bestimmt ■ Aus Seoul André Kunz