Im Heimatverein der Deutschen aus Russland in Molbergen wird es manchmal laut: Russland sei unberechenbar, heißt es dann, die ukrainische Regierung rassistisch, die deutsche Berichterstattung anti-russisch.
Die Initiative BIG leistet Präventionsarbeit an Schulen. Jetzt stellen Mittelkürzungen des Senats das Projekt infrage – obwohl der Bedarf nach Hilfe groß ist.
AUSSTELLUNG Das comichafte Spätwerk des US-Malers Philip Guston ist in der Sammlung Falckenberg zu sehen: Kratzbürstige Bilder von einem Künstler, der sich für Giotto, Kafka und Nixon gleichermaßen interessierte – und jegliche Erklärungen verweigerte
KUNST Gertrude Sandmann war Malerin in Berlin. Im Jahr 1942 täuschte die Jüdin ihren Selbstmord vor, um im Untergrund zu überleben. Als sie starb, 1981, hat die Öffentlichkeit ihrer kaum gedacht. Erst jetzt
Wegen eines Baustellen-Unfalls musste das Hamburger Schauspielhaus auf seine Eröffnungspremiere im Großen Haus verzichten. Trotzdem begann nun die Saison.
Im niedersächsischen Ahlhorn gäbe es neben einer Puten-Schlachtfabrik wohl längst eine weitere Anlage für mehr als 200.000 Hähnchen – wäre nicht im vorigen Herbst der Bürgermeister verstorben.
AUFKLÄRUNG Vor 300 Jahren wurde der Philosoph, Schriftsteller und Enzyklopädist Denis Diderot geboren. Zur Wahrheit gehörten für ihn List, Ironie und Paradoxa
Sozialer Wohnungsbau und Wachstumsachsen, Kunst am Bau und die Stadt als Ganzes: Wie kein Zweiter hat Oberbaudirektor Fritz Schumacher Hamburg geprägt. An sein Tun erinnert dort jetzt eine Ausstellung.
Der kleinste Kino-Ort Deutschlands ist das 448-Einwohner-Dorf Quernheim in der Nähe des Dümmer Sees. Dort zeigt die Lichtburg mit viel Erfolg aktuelle Filme.