■ Handelsabkommen „Lome IV“ zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den AKP-Staaten verabschiedet / 66 Länder Afrikas, der Karibik und des Pazifik erhielten in letzter Minute Hilfszusagen / Auseinandersetzung zwischen Nord und Süd innerhalb der EG
Am Wochenende begann die 32. Saison der Eishockey-Bundesliga: Rekordjahr für die lange kränkelnde Sportart / Jede freie Fläche wird beworben, auch die Schiedsrichter sind nicht länger tabu ■ Von Herrn Thömmes
Wolkenbruchartiger Auftakt des 5.Weltcups der Leichtathleten in Barcelona / Katalanische Patrioten und implodierende Monitore / Fidel Castros Kinderchen setzen die Akzente ■ Aus Barcelona Nikolas Marten
Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:0 / Weder der Zuspruch von 3.000 Fans noch die Magie der antiken Ringelsocken konnten die schwarze Serie der Borussen in Bremen gefährden ■ Aus Bremen Uwe Bornemeier
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend
Der Chef-Gärtner von Wimbledon: Interview mit Jim Thorn (63), verantwortlicher „groundsman“ der heiligen Rasenplätze / Das Menschenrecht der Cracks: Rasen zertrampeln ■ Von Bernd Müllender
Ein bayerisch-orientalisches Märchen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten / Bayreuth gewann mitten in der Wüste einen Pokal im Eishockey / Clown-Nummer für die Ölbonzen ■ Aus der Wüste Christian Bleher