Todesurteil in Haftstrafe umgewandelt / Südafrikanisches Appellationsgericht hatte kurz zuvor Berufung nach Wiederaufnahme des Prozesses abgelehnt / Nur Begnadigung konnte die sechs Schwarzen noch retten / Bundesregierung wollte nicht intervenieren ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Ab sofort ist in Südafrika die Oppositionszeitung 'Weekly Mail‘ für vier Wochen verboten / Offensichtlich Druck aus dem Militärapparat / Redakteure bleiben gelassen / „Wir werden auf andere Weise weitermachen“ / Drittes Zeitungsverbot in diesem Jahr ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
In Erbenheim hat die Stationierung von US-Kampfhelikoptern begonnen / Ultimatum an Verteidigungsminister: Stationierungsstopp oder Strafanzeige ■ Aus Frankfurt Michael Blum
Bayerische Sonderkommandos demonstrieren Geiselnahme auf Kasernenhof / Nachhilfeunterricht für Nordrhein-Westfalen / Vorführung von „finalem Rettungsschuß“ und Geiselbefreiung / Innenminister Lang schlägt Bogen von Geiselnahme bis Hausbesetzung ■ Aus München Luitgard Koch
■ Perestroika auf ungarisch heißt: „Kibontakozas“ / Die KP Ungarns hat ihren Chef, den früheren Reformer Janos Kadar, nach 32 Jahren ins Abseits gestellt / Der Sonderparteitag schickte nur noch Vertreter des Reformflügels um den neuen KP–Chef Grosz ins Politbüro
■ Stahlaktionstag: Streikende Arbeiter legten im gesamten Ruhrpott den Verkehr lahm / Blockaden auf der Autobahn, Rheinbrücken gesperrt, Schulen dicht / Kundgebungen in den Städten / Auch 100.000 Bergleute im Warnstreik / Solidarität von Siegen bis Krefeld
■ Die EG–Länder bemühten sich gestern noch um eine Begnadigung der beiden zum Tode verurteilten schwarzen Südafrikaner / Hinrichtung für heute vorgesehen / Bonner Außenministerium: „Keine Hoffnung“ / Genscher lehnt Wirtschaftssanktionen weiterhin ab
■ Berlin (taz) - Morgen sollen in Südafrika die Todesurteile gegen die beiden Mitglieder des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) Moses Jantjies und Mlamli Mielies vollstreckt werden. Das Rassistenregime will trotz internationalen Protestes an der Hinrichtung der Gefangenen festhalten. Mielies und Jantjies sind zwei von 32 zum Tode verurteilten ANC–Mitgliedern. Außenminister Genscher will sich energisch gegen eine harte Linie Pretorias im Fall der schwarzen Todeskandidaten wenden, so der stellvertetende Pressesprechder des Außenministeriums, Bettzüge, gestern gegenüber der taz. Genscher will heute eine Stellungnahme der südafrikanischen Regierung einholen. Sollte man sich dort unnachgiebig zeigen und an der Vollziehung der Todesurteile festhalten, will man sich im Außenministerium neue Reaktionen überlegen. „Wir werden auf diplomatischem Wege die verschiedensten Interventionsmöglichkeiten zur Rettung der beiden Todeskandidaten ausschöpfen“, sagte der Sprecher des Außenministers. In der zweitn Septemberhälfte wollen die beiden FDP– Abgeordneten Baum und Hirsch eine informelle Reise nach Südafrika unternehmen.