Die Künstlerin Julischka Stengele beschäftigt sich in der Galerie im Turm in „Fat Femme Furious“ mit ihrer „Fatness“ und den gesellschaftlichen Vorstellungen, wie ein Körper auszusehen hat
RomArchive ist ein einzigartiges europäisches Pionierprojekt. In dem digitalen Archivpräsentieren Sinti und Roma erstmals selbst ihre Kultur und Geschichte
Wer mit einer Gesundheits-App täglich 8.500 Schritte sammelt, bekommt einen neuen Blick auf die Verkehrswege in der Stadt. Doch es besteht Schummel-Gefahr.
Das Berliner Ehepaar Marion und Jörg Schwandt sammelt seit 1974 dänischen Schmuck, der Kunst für das Volk sein sollte. Jetzt ist die Sammlung im Bröhan-Museum zu sehen
Immer wieder aufs Neue divers und mit der gebotenen Sensitivität bei Körperpolitiken: Die Tanztage Berlin in den Sophiensælen eröffnen traditionell das Kulturjahr der Stadt
Positive Stimmung gegen den Trend: Während andere Popkulturmagazine wie „Spex“ aufgeben, geht es bei „Das Wetter“ in Wedding aufwärts. Ein Besuch zum Fünfjährigen
Weil Grundstücke viel Geld bringen, werden Pausenhöfe knapp. Das gilt für neue Schulen in der Hafencity ebenso wie für alte Standorte wie die Max-Brauer-Schule.