Carl Heinrich Grauns Kriegspropaganda-Barockoper „Montezuma“ ging als Gag zu Jubiläen rund um Friedrich II. gerade noch durch. Aber kann man das Werk noch ins Musiktheater-Repertoire aufnehmen? Das Theater Lübeck hat es gewagt – und aus dem Stoff eine Oper der pessimistischen Aufklärung gemacht
Die Galerie für Fotografie in Hannover hat Straßenfotograf*innen aus aller Welt gebeten, ihr Bilder zu schicken. Die Ausstellung „Theater des Lebens“ zeigt daraus einen vielfältigen Ausschnitt
Das Hamburger Ernst-Barlach-Haus feiert den 150. Geburtstag des dort verehrten Expressionisten – mit einer Ausstellung, die das Werk kritisch in Bezug zur Gegenwart setzt
Werkstoffgrenzen kennt der Keramiker und Künstler David Rauer nicht. In seinen Installations-Performances koppelt der Osnabrücker Ernst mit Witz, mag Anarcho-Aktion und Absurdität. In Wilhelmshaven ist nun ein „stadtpsychologisches Archiv“ von ihm zu sehen
Blicke in die Abgründe der österreichischen Seele: Das Karikaturenmuseum in Hannover zeigt Karikaturen von Manfred Deix, darunter bislang unbekannte Blätter aus dem Besitz seiner Witwe
Die Welt als Datenstrom: Für seine erste eigene Ausstellung lädt Wolfsburgs neuer Kunstmuseum-Direktor Andreas Beitin den japanischen Sound- und Medienkünstler Ryoji Ikeda ein. Der präsentiert zwei überwältigende Visualisierungen binärer Informationen