Die vergangene Heizperiode wird mutmaßlich alle Preisrekorde brechen. Mieter sollten wissen, wie sie die Heizkostenabrechnung lesen. Ohne verbrauchsabhängige Abrechnung Kürzung um 15 Prozent
Ein großer Teil der freien Waldorfschulen wird zu Ganztagsschulen. Erlebnispädagogische Ansätze könnten bei der Gestaltung der Nachmittage eine wichtige Rolle spielen. Darüber wird ab Ende September auf einer Konferenz debattiert
Buchtipp: „Meine Rechte im Job“. Das Werk vermittelt nicht nur juristische Fragen, sondern Wissen. Angesprochen werden Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber
Bis ins 19. Jahrhundert war die Küche vor allem durch die Feuerstelle definiert. Dann wurde sie in einem separaten Raum untergebracht. Heute gibt es zwei Varianten: die kleine Arbeitsküche und die etwas größere Wohnküche
Durch Schulung ihrer Lokführer will die Deutsche Bahn in diesem Jahr 10 Prozent Energie sparen. Jährliche Energiekosten in dreistelliger Millionenhöhe belasten das Unternehmen. Strommix mit hohem Kohleanteil muss noch verbessert werden
Die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg hat die Kampagne „Berliner Bio-Weihnacht“ ins Leben gerufen. Die Aktivitäten reichen von Weihnachtsmärkten bis zu Geschenktipps
Ist ein traditioneller festlicher Schmaus gefällig? Mit Turbovögeln aus der Industriemast wird das allerdings nichts. Für ein kulinarisches Erlebnis sollten Genießer etwas auf sich nehmen – zum Beispiel den Weg zum Festtagsbraten in spe
Das Schülerlabor UniLab bietet seit kurzem anwendungsorientierten Physikunterricht an und will damit Schülern, Lehrern und Lehramtsstudenten den gemeinsamen Spaß am Erforschen physikalischer Phänomene in der Schule zurückgeben
Universitätsbibliotheken müssen auf Einsparungen und technische Entwicklungen wie die Digitalkopie reagieren. Ein Gespräch zur Lage der Wissensspeicher mit Dr. Ulrich Naumann, der seit 1991 die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin leitet
Allergien können schon für Erwachsene zur Hölle werden. Wie sieht es erst bei Babys aus, die Leiden nicht erklären können? Linderung verspricht der Hersteller einer silberdurchwirkten Spezialkleidung
Mit ihrem Film „Empathy“ verbindet die Videokünstlerin und Regisseurin Amie Siegel dokumentarische Interviews, die fiktive Geschichte einer Schauspielerin und einen Film-im-Film-Essay über Psychoanalyse und Architektur