Man kann in der Stadt ein ganz normales Leben führen - wenn man verrückt ist. Die Stadt ist Mythos, das Klischee nie weit entfernt, und alles ist irgendwie großartig!
KATHMANDU Die Menschen überlassen ihr Schicksal den Gottheiten. Doch die guten Geister scheinen Kathmandu verlassen zu haben. Sind auch sie Opfer der Modernisierung?
Weil Niedersachsens Grünen-Landtagskandidat Jan Wienken vom Verfassungsschutz beobachtet wird, fragen Parteifreunde an, ob der Dienst auch über sie Informationen sammelt.
TANZSTIL Fast 100 Jahre nach seiner Entstehung ist der Swing in Europa wieder auf dem Vormarsch. Neben Berlin und Hamburg zählt Barcelona zu den großen Metropolen der neuen Tanzlust
CCS Schleswig-Holstein und Niedersachsen wollen die Speicherung von CO2 in ihrem Grund und Boden verhindern. Ob sie das können, ist rechtlich umstritten. Umweltverband spricht von faulem Kompromiss
FLUGHAFEN Infolge der Eröffnungsverschiebung wird über Mehrkosten von mindestens einer Milliarde Euro spekuliert. Die Sitzung des BER-Aufsichtsrates zieht sich am Freitag hin
ENDLAGER Das Bundesamt für Strahlenschutz bestätigt Wasserzuflüsse in Schacht Konrad, dort soll in Zukunft Atommüll gelagert werden. Vergleiche mit der Asse seien trotzdem nicht zutreffend
Nach dem Schönefeld-Debakel sind vor allem die Anlieger von Tegel sauer. Eigentlich wollten sie an diesem Wochenende das Ende des City-Flughafens feiern. Viele werden das trotzdem tun: weil sie wollen oder müssen
Historische Ruinen, religiöse Stätten und viel Natur: Eine 65 Kilometer lange Wanderung von Nazareth nach Kafarnaum mit Durststrecken und Wahnsinnspanoramen.
NEUSCHOTTLAND In der Nacht vom 14. April 1912 ging der Ozeanriese unter. Und mit ihm ein Abziehbild der damaligen Klassengesellschaft. Im kanadischen Halifax sind die meisten Opfer des Unglücks begraben